Detailansicht
15. Oktober 2024
Das obere und mittlere Murtal beinhaltet eine große Vielfalt von Lebensräumen mit gefährdeten und seltenen Arten von Vögeln, Amphibien und Reptilien. So wurden anhand ausgewählter Lebensräume wie etwa der Lässer Au, der Amphibienwiege in Apfelberg oder der Gulsen in Kraubath endemische Arten präsentiert, die weltweit nur hier in mehr oder weniger großen Regionen vorkommen.
Zu den bedrohten Vogelarten zählen etwa das Braunkelchen, der Grauspecht oder die Goldammer. Nur wer Glück hat, sieht heutzutage bei uns einen Wasservogel wie ein Blässhuhn, eine Wasserralle oder einen Sumpfrohrsänger. Auch seltenen Zugvögel wie etwa der Kuhreiher, der Bruchwasserläufer oder eine Bekassine konnten bereits im Murtal gesichtet werden. Weiters wurden gefährdete Schlangen und Amphibien wie die Äskulapnatter, die Gelbbauchunke und der Alpenkammmolch wurden.
Abschließend wurden außergewöhnliche Pflanzen wie die Tamariske oder das steirische Federgras unter die Lupe genommen und vom Publikum Fragen an die Vortragende gestellt.