Knittelfeld - Mehr Stadt Knittelfeld in 360° erleben navigation
schliessen

Detailansicht

10. März 2025

Mit einem feierlichen Spatenstich wurde heute der Startschuss für den umfassenden Umbau der Volksschule Lindenallee gegeben. Bürgermeister Harald Bergmann begrüßte zahlreiche Gäste, darunter VertreterInnen aus Politik, Bildung und Architektur. Besonders erfreulich: Auch viele Kinder der Volksschule und der Allgemeinen Sonderschule nahmen an der Zeremonie teil und begleiteten das Ereignis mit einem musikalischen Beitrag.

Das ambitionierte Bauprojekt, das architektonisch von MEGATABS ZT unter der Leitung von Dr. techn. Dipl.-Ing. Arch. Daniel Hora betreut wird, steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Modernisierung. „Mit diesem Umbau schaffen wir nicht nur optimale Lernbedingungen für unsere Kinder, sondern investieren auch gezielt in eine umweltfreundliche und zukunftsweisende Infrastruktur“, betonte der Bürgermeister in seiner Ansprache.
Die geplanten Maßnahmen beinhalten eine umfassende Sanierung des bestehenden Schulgebäudes sowie gezielte bauliche Erweiterungen, um eine moderne und barrierefreie Lernumgebung zu schaffen. Dabei wird großer Wert auf nachhaltige Materialien wie Holz gelegt. Neben der Volksschule wird künftig auch die allgemeine Sonderschule hier ihren Platz finden, wodurch ein integrativer und inklusiver Bildungsraum entsteht.

Architekt Daniel Hora gab den Anwesenden Einblicke in die architektonische Umsetzung und unterstrich die Vorteile des nachhaltigen Baukonzepts. Auch die beiden Direktorinnen, Sigrid Blumrich (Volksschule) und Nicole Marktl (Allgemeine Sonderschule), zeigten sich erfreut über den Start der Bauarbeiten und betonten die Bedeutung der Modernisierung für die SchülerInnen.
Der Spatenstich markiert nun den offiziellen Beginn der Bauarbeiten, die bis Mitte 2026 abgeschlossen sein sollen. Die Investitionssumme beträgt rund 15 Millionen Euro. Neben dem Schulgebäude wird auch der angrenzende Spielplatz neugestaltet – ein Projekt, das unter Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen entwickelt werden soll.
Mit einem gemeinsamen symbolischen ersten Spatenstich wurde der Auftakt der Bauarbeiten gefeiert – ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft der Stadt.
 

Knittelfelder Stadthonig
Stadtmagazin
Klimaticket ausleihen