Knittelfeld - Mehr Stadt Knittelfeld in 360° erleben navigation
schliessen

Detailansicht

05. Dezember 2024

Diese Auszeichnung wird jährlich an einen Forstbetrieb in Österreich vergeben, der die strengen Auswahlkriterien des PEFC Forstzertifizierungssystems in allen Punkten erfüllt.

Heute ist PEFC eine globale Organisation mit dem Ziel einer weltweit nachhaltigen Forstwirtschaft. Inzwischen werden bereits über 330 Millionen Hektar nach den strengen Standards von PEFC bewirtschaftet. In Österreich sind rund 94.000 Waldbesitzer mit einer Fläche von 3,38 Millionen Hektar und 650 Unternehmen zertifiziert. Bei der Laudatio anlässlich der Preisverleihung im November bei den „Österreichischen Holzgesprächen“ in Linz wurden durch den Obmann von PEFC Österreich FD Dipl. Ing. Dr. Kurt Ramskogler folgende Punkte lobend erwähnt: Der Forstbetrieb der Stadt Knittelfeld mit 1.750 ha wird bereits jahrzehntelang nachhaltig bewirtschaftet. Das heißt, es wird nur so viel Holz geschlägert wie jährlich nachwächst. Daher ist der Vorrat an Holzmasse bzw. deren Qualität hervorragend.

Bereits in den letzten zwei Jahrzehnten wurde damit begonnen eine höhere Baumartenvielfalt zu erreichen. Diese Vielfalt wird mit der Förderung von Tannen, Lärchen und Edellaubhölzern erreicht. Besonders erwähnt wurde das Pflanzen von 60.000 Tannen in den letzten Jahren. Damit wird versucht durch die Artenvielfalt, den Wald der Zukunft zu schaffen und fit für die Klimaerwärmung zu werden. Diese Punkte wirken sich auch positiv auf die Biodiversität aus.

Auch die Öffentlichkeitsarbeit wurde mit dem Betrieb der Waldschule und dem Ziel, den Kindern in der Region den Wald, die Jagd und die Forstwirtschaft zu erklären, gewürdigt. 

Die Auszeichnung wurde dem Bgm. DI (FH) Harald Bergmann und dem Leiter des Forstamtes OFö. Ing. Gerhard Gruber überreicht. Zusätzlich waren bei der Preisverleihung das Team rund um OFö. Gerhard Gruber, sein Vorgänger OFö. Ing. Leopold Hauser und der Amtsdirektor Dr. Mario Zechner anwesend und konnten sich mit ihnen über die Auszeichnung freuen. 

Knittelfelder Stadthonig
Stadtmagazin
Klimaticket ausleihen