Knittelfeld - Mehr Stadt Knittelfeld in 360° erleben navigation
schliessen

Detailansicht

19. September 2024

Auch heuer darf sich Knittelfeld wieder schönste Blumenstadt nennen. Mit fünf „Floras“ im öffentlichen Bewerb wurde die Leistung unserer Stadtgärtnerei gewürdigt. GRin und Umweltreferentin Natascha Meltzer, Gärtnermeister Bertold Knapp und das gesamte Team der Gärtnerei nahmen die Auszeichnung entgegen.

In Laßnitzhöhe, Bezirk Graz-Umgebung, fand gestern der Abschluss des Blumenschmuckbewerbs „Flora 24“ statt. Bereits zum 65. Mal wurde die erfolgreiche Veranstaltung durchgeführt. Durch das Programm führten Angelika Ertl und Ferdinand Lienhart. Allein im öffentlichen Bewerb gab es diesmal 67 teilnehmende Gemeinden. Knittelfeld wurde auch heuer wieder mit den begehrten „5 Floras“, neben Bad Aussee, Gleisdorf, Leoben, Marziazell und Voitsberg, ausgezeichnet. Jeder wer auch immer bei der Aktion mitmacht, egal ob Privatpersonen oder Gemeinden, verwandelt die Steiermark regelmäßig in ein Blütenmeer.

35.000 Blumen schmücken die Stadt
Dass rund 35.000 Blumen für eine Blütenpracht sorgen, dafür zeichnet die Knittelfelder Stadtgärtnerei verantwortlich. Das Team mit 15 MitarbeiterInnen und 7 Saisonkräften, ist für einen großen Bereich zuständig. Jedes Jahr beginnt mit der Frühjahrsbepflanzung. 20.000 Violen werden aus eigener Aufzucht in die Blumenbeete gesetzt. Zirka 500 Narzissen-, Tulpen- und Krokuszwiebeln kommen in die Grünstreifen. Mit dem Sommer ändert sich das Bild. Da sind 18.000 Beet- und Balkonblumen an der Reihe. Außerdem werden rund 270 Gefäße, Blumenkisterln, Tröge und Rabatte bestückt. Im Herbst werden Tröge im Stadtgebiet mit Erika und Violen bepflanzt. Auch 20 Hektar Grünflächen sind natürlich zu pflegen. Dazu zählen Spielplätze, Parkanlagen, Grünstreifen, Böschungen, Straßenränder und Anlagen bei Gemeindehäusern.

Knittelfelder Stadthonig
Stadtmagazin
Klimaticket ausleihen