Detailansicht
05. Juni 2025
“Die große Nacht der Musiklegenden“, Sašo Avsenik und seine Oberkrainer, Poxrucker Sisters, Mr. Hitparade Udo Huber live, Die NOCKIS
Die Star-SängerInnen Eric Papilaya, Ana Milva Gomes, Monika Ballwein und Julie Leonheart performen am 13. September die größten Hits aller Zeiten. Gemeinsam gestalten sie eine abwechslungsreiche “Greatest Hits Show“ mit Songs von Aretha Franklin, Michael Jackson, Tina Turner, Joe Cocker, Stevie Wonder, Falco oder Whitney Houston. Sašo Avsenik und seine Oberkrainer bringen am 19. September ihre Evergreens der volkstümlichen Musik auf die Knittelfelder Bühne. Authentisch und energiegeladen sorgen die Poxrucker Sisters am 24. Oktober für unvergessliche Momente. Am 15. November wird es laut, bunt und nostalgisch! Das Kulturhaus erlebt ein musikalisches Revival der besonderen Art: Die legendäre CAM Disco lädt zu einem 80er & 90er-Abend mit Mr. Hitparade Udo Huber und zahlreichen lokalen DJs der damaligen Zeit. Am 6. Dezember werden sich die Schlagerfans live auf unzählige Hits der NOCKIS wieder freuen können. Auch Songs aus dem neuen Album stehen auf der Setlist.
Kabaretts und Theater
“Immer wieder Österreich“: am 18. Oktober parodieren die Comedy Hirten alle großen Söhne und Töchter des Landes. “Carmen darf nicht platzen“ – eine unglaublich witzige, herrlich durchgeknallte Komödie von Ken Ludwig – ist am 29. Oktober zu genießen. Nach neun Jahren auf Tour verabschieden sich Stermann & Grissemann von der Bühne: am 13. November sind sie mit “Gags, Gags, Gags!“ zum letzten Mal in Knittelfeld. Am 20. November präsentiert Gery Seidl sein…Weihnachtsdebakel
„Aufputzt is“. Chrissi Buchmasser steht unter “Zugzwang“ und am 29. Jänner reist sie mit erfrischendem Humor mit uns in die Welt der Entscheidungen. Omar Sarsam schließt die Saison am 27. Februar mit seinem Programm “Stimmt“!
Lesungen & Musik, Vorträge und Zaubershow
Die Lesung mit Musik “Die Steirische Zauberflöte“ eröffnet am 9. September die Herbst/Wintersaison: Johannes Silberschneider erzählt die Geschichte von Mozarts letzter Oper aus der Perspektive Papagenos, mit Originalmusik. Am 24. September ist der großartige Volksschauspieler wieder im Kulturhaus, um mit David Reumüller in einem Bühnenprogramm zur Ausstellung POP 1900-2000 hundert Jahre steirischer Populärmusik nachzuzeichnen. Am 23. November stellt der sympathische Magier Mellow mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling die Welt der ZuschauerInnen auf den Kopf!
Für Klassikliebhaber
Am 16. Oktober findet ein Festkonzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauß statt: Die bekannte Kammersängerin Ildikó Raimondi, sowie Angelika und Mahdi Niakan erinnern sich an sein Leben, mit Anekdoten, Erzählungen und vor allem mit seinen zeitlosen Operettenmelodien sowie den Klängen seiner Freunde und Bewunderer Johannes Brahms und Richard Wagner. Das Blechbläsersextett Ensemble Classique, eines der international renommiertesten, bekanntesten und beliebtesten Blechbläserensembles unserer Zeit, präsentiert am 17. November sein Programm “35 Jahre Leonard Bernstein“. Das Kammerorchester Accento unter der Leitung von Lore Schrettner und der Tenor Mahdi Niakan führen am 31. Dezember das Publikum mit traditionellen Walzer-, Polka- und Operettenmelodien sowie Märschen, Film- und Musicalmelodien beschwingt ins Jahr 2026.
Kinderveranstaltungen
Das Musical für die ganze Familie “Jola und Julius“ verkürzt am 24. Dezember das Warten auf das Christkind. Am 16. Jänner darf sich das junge Publikum auf “Die kleine Meerjungfrau“ mit Theater mit Horizont freuen. Am 10. Februar erzählt Marko Simsa die Geschichte von “Filipp Frosch und das Geheimnis des Wassers“ mit viel Musik.
Ausblicke auf 2026
Auch das Jahr 2026 verspricht ein erstklassiges Angebot. Um nur einige Veranstaltungen zu nennen: am 13. März, Julian le Play – “le Play unplugged“. Die besten Songs der letzten fünf Alben in neuen Arrangements, ummantelt von einzigartigen Geschichten und Anekdoten. LEMO – unplugged: ein absolutes Live-Highlight am 10. April. Am 7. Mai ist Gernot Kulis mit seinem erfolgreichen Programm “Ich kann nicht anders“ wieder in Knittelfeld zu Gast. Am 30. Mai, Gert Steinbäcker: das ist nicht nur ein Konzert, das ist ein Stück österreichische Musikgeschichte live. Am 9. Oktober findet das Konzert von Chris Steger & Band statt. Am 6. Dezember kann sich Nik P. treue Fangemeinde wieder auf ein unvergessliches Konzert voller Energie und Leidenschaft freuen.
Kulturfahrten
Am 14. August geht es zum Konzert zur Eröffnung des Grafenegg Festivals. Es werden das Konzert für zwei Klaviere und Orchester d-Moll von Francis Poulenc und “Eine Alpensinfonie“ op. 64 von Richard Strauss gespielt.
Vom 10. bis 12. Oktober findet eine dreitägige Reise nach Italien statt, mit spannenden Ausflügen nach Ferrara, Ravenna und Cividale del Friuli.
Für die Adventfahrt am 6. Dezember ist die Besichtigung des Glasmuseums „Die gläserne Burg“ in Niederösterreich und anschließend den Besuch des Christkindlmarktes am Karlsplatz in Wien geplant.
Ausstellungen in der Galerie im Forum Rathaus
In der Galerie im Forum Rathaus sind Werke von Astrid Adam-Bernhart (16.9. bis 10.10), Bernadette Jammerbund (14.10. bis 7.11.), der Naturfreunde Fotogruppe (11.11. bis 9.1.2026) sowie Margarete Neuböck (13.1.2026 bis 27.2.2026) zu sehen. Die Eröffnungen finden jeweils am ersten Ausstellungstag statt.
Die Kreative Stadt ist am 14. Juni am Hauptplatz und die Kreative Weihnachtsstadt am 14. und 15. November in den Foyers des Knittelfelder Rathauses geplant.
Kulturgutschein und Print@home
Tickets für Veranstaltungen sind ein beliebtes Geschenk. Im Kulturamt gibt es Gutscheine über einen bestimmten Betrag oder man kann direkt die Karten als Geschenk kaufen. Die Ticktes der Knittelfelder Kulturveranstaltungen werden über Oeticket vertrieben. Dadurch kann man auch bequem von zuhause aus Tickets buchen, bezahlen und ausdrucken.
Karten
Informationen und Kartenverkauf gibt es im Kulturamt, Mo., Di., und Do., 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr, Mi. und Fr., von 9 bis 12 Uhr, Tel.: 03512/86621, E-Mail: kulturamt@knittelfeld.gv.at und bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie unter www.oeticket.com. Die Ermäßigung minus 25% gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener sowie für Menschen mit einem Behindertenausweis.
Die Abendkasse hat eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Details zu den Veranstaltungen finden Sie im Kulturprogramm, im Stadtmagazin Knittelfeld, auf www.knittelfeld.gv.at, Facebook: GemeindeKnittelfeld oder Instagram: StadtgemeindeKnittelfeld.
Sommeröffnungszeiten Kulturamt: zeitnah auf www.knittelfeld.gv.at.
Kartenbestellung
Kartenbestellungen können auch telefonisch oder unter kulturamt@knittelfeld.gv.at vorgenommen werden.