Knittelfeld - Mehr Stadt Knittelfeld in 360° erleben navigation
schliessen

Detailansicht

03. Juli 2025

Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, verwandelte sich der Hauptplatz in Knittelfeld in eine beeindruckende Bühne für Einsatzorganisationen, Ehrenamtliche und Sicherheitsprofis. Unter dem Motto „Ready to rescue – Einsatzkräfte und Sicherheit hautnah erleben“ bot die Stadtgemeinde gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm für Jung und Alt.

Bereits ab 9 Uhr strömten zahlreiche interessierte Besucher:innen – darunter viele Kinder aus Knittelfelder Schulen sowie Schulen aus dem Umland – auf den Hauptplatz, um sich über die wichtige Arbeit der Einsatzkräfte zu informieren und spannende Vorführungen live mitzuerleben. Die offizielle Begrüßung der Gäste erfolgte durch Bürgermeister DI (FH) Harald Bergmann und GRin Amra Haller, begleitet von weiteren Gemeinderät:innen. Durch das Programm führte Heribert Uhl, Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes Steiermark, der mit viel Fachwissen und Begeisterung die verschiedenen Programmpunkte moderierte. Zu den teilnehmenden Organisationen zählten unter anderem:

  • Fliegerabwehrbataillon 2 Zeltweg
  • Fliegerwerft 2 Zeltweg
  • Feuerwehren Knittelfeld und Apfelberg
  • Zivilschutzverband Steiermark
  • Polizei Knittelfeld
  • Alpinpolizei
  • Personalbereitstellung und Recruiting - Polizei Graz
  • Polizei-Diensthundeinspektion St. Stefan ob Leoben
  • SIG (Schnelle Interventionsgruppe der Polizei)
  • Rotes Kreuz Knittelfeld
  • Bergrettung Knittelfeld

Ein besonderes Highlight waren die spektakulären Showacts, darunter eine Abseilaktion vom Rathausdach durch die Bergrettung und Alpinpolizei, eine eindrucksvolle Diensthundevorführung, eine Brandbekämpfungsübung sowie die technische Rettung nach einem Verkehrsunfall. Diese Demonstrationen boten eindrucksvolle Einblicke in das Können und die Professionalität der Einsatzkräfte. Darüber hinaus konnten die Besucher:innen bei zahlreichen Info- und Aktionsständen Einsatzfahrzeuge besichtigen, Parcours ausprobieren und in direkten Austausch mit den Organisationen treten. Bürgermeister Harald Bergmann zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: „Ich bedanke mich bei allen, die heute hier dabei sind und mitmachen. Es ist eine großartige Veranstaltung, bei der die Einsatzorganisationen zeigen, was sie können. Sie alle suchen immer Mitarbeiter und Freiwillige – meldet euch bei ihnen, sie freuen sich über eure Anmeldungen.“ Mit dieser gelungenen Veranstaltung wurde nicht nur die wichtige Arbeit der Einsatzkräfte gewürdigt, sondern auch das Bewusstsein für Sicherheit, Zivilcourage und Ehrenamt gestärkt.

 

Knittelfelder Stadthonig
Stadtmagazin
Klimaticket ausleihen