Knittelfeld - Mehr Stadt Knittelfeld in 360° erleben navigation
schliessen

Detailansicht

03. Juni 2025

Mit der MusicNights, „Ready to Rescue“, Streetfood- und 1. Knittelfelder Kinder-Bauernmarkt, Kreative Stadt, Outlet-Tagen und weiteren Events wartet Knittelfeld in diesem Sommer mit einem abwechslungsreichen Event-Programm auf.

1. Knittelfelder Outlet-Tage von Donnerstag, 12.6. – Samstag, 14.6.2025
Von 12.-14. Juni wird Knittelfeld zum Shoppingerlebnis. Erstmals werden die Knittelfelder Outlet-Tage veranstaltet, an denen 21 Knittelfelder Innenstadtbetriebe teilnehmen. AttraktiveSchnäppchen mit bis zu minus 70 Prozent warten auf die Kunden.
 

Streetfood-Bauernmarkt & Kreative Stadt am Samstag, 14. Juni 2025
Die Kreative Stadt, mittlerweile eine Traditionsveranstaltung der Stadtgemeinde, ist heuer am Samstag, 14. Juni von 9 bis 15 Uhr am Hauptplatz angesagt. Der ganze Platz wird sich wieder in eine beeindruckende Werkschau von Kunst sowie Kunsthandwerk - ob Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Glaskunst oder Schmuck – verwandeln. Gleichzeitig findet am Hauptplatz der 2. Knittelfelder Streetfood-Bauernmarkt statt. Angelehnt an die wohl bekannte Veranstaltungsreihe, aber doch ganz anders! Kein Fast Food, keine Fertigprodukte und Co. – beim Streetfood-Bauernmarkt liegt der Fokus auf Regionalität, österreichische Küche und saisonalen Gerichten. Rund 20 Stände präsentieren sich an diesem Thementag mit einer unvergleichlichen Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten und Gerichten, die ganz klassisch vor Ort zum Genießen sind. Von der Murtaler Eierspeis‘ aus der Pfanne über frisch vor Ort geräucherte Forellen, Hausmannskost wie gekochter Grammelstrudel mit Bratlfettn, Leberkäsevariation oder Weidelammrouladen und Biobackhenderl bis zu verschiedensten vegetarischen Spezialitäten und Süßem wie Ziegenmilchreis mit Erdbeermilch. Bei den Getränken setzt man auf Bier der prämierten Weißkirchner Kleinbrauerei Gasselmüller Bräu, auf Weine vom Weingut Gollner, auf eine Prosecco-Bar sowie verschiedene Fruchtsäfte. Neu in diesem Jahr sind die Käsespezialitäten von Irina’s Käseeck und die Transgourmet Kaffee-Ape. Vorbeikommen und genießen lautet das Motto, denn authentischer und regionaler kann Essen nicht sein. Weitere Informationen unter marktlnknittelfeld.
at/streetfoodbauernmarkt
 

Knittelfelder Kinderbauernmarkt & Kinderflohmarkt am 28. Juni 2025
Gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper, und je früher Kinder dies wissen, umso besser. Mit dem „Kinderbauernmarkt“ wollen wir einen Schritt in Richtung „bewusste Ernährung und frühkindliche Wissensvermittlung“ setzen. Der Kinderbauernmarkt ist ein Erlebnistag für kleine Marktforscher zwischen 6 und 11 Jahren. Gemeinsam mit den AMA-Seminarbäuerinnen wurde ein erlebnisreiches Programm mit verschiedenen Stationen geschnürt, wie Verkostungsstationen, Spiele für den Obst- und Gemüsedetektiv, Kräuter- und Kresse-Profi oder der Besuch bei der Milchhoheit oder beim Stadtimker. NEU: Der Marktpass für die kleinen Bauernmarktbesucher
Für die zukünftigen Besuche der jungen Bauernmarktbesucher gibt es einen Forscherpass, mit dem ein gratis Apfel beim Stand des Familienobstbaubetriebes Greimel oder eine Gratis-Karotte beim Stand von Reitzer’s Gemüsehof abgeholt werden kann. Dies ist eine Aktion ohne Ablaufdatum. Das Büro Kinder, Jugend und Familie veranstaltet im Zuge des Kinderbauernmarkts den Kinderflohmarkt am 28. Juni von 9 bis 12 Uhr. Der Flohmarkt bietet eine wunderbare Gelegenheit, ausgemistete Schätze loszuwerden und gleichzeitig das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern. Die Kinder und Jugendlichen können Spielsachen, Kleidung, Bücher und weitere Dinge verkaufen oder gegen Neues tauschen. Gratis-Standreservierung bis 24. Juni unter 0664/80047143.
 

„Ready to Rescue – Einsatzkräfte & Sicherheit hautnah erleben“ am Donnerstag, 3. Juli 2025
Am 3. Juli präsentieren sich von 9 – 13 Uhr am Hauptplatz unterschiedliche Blaulicht- Organisationen und Ehrenämter. Vom Österreichischen Bundesheer über Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei bis hin zum Zivilschutzverband uvm.
 

20. Knittelfelder MusicNights vom 3. Juli – 28. August 2025
Die Knittelfelder Musicights feiert heuer ihr 20-Jahre-Jubiläum. Daher starten wir in diesem Jahr am 3. Juli, ab 19.30 Uhr mit einem MusicNight-Opening und einem besonderen musikalischen Leckerbissen. „THE SOUND OF CARLOS S“, die Santana Tribute Band wird die diesjährige Musicnight eröffnen. Die 7-köpfige Gruppe „THE SOUND OF CARLOS S“ klingt wie die Latin-Rock-Band „Santana“ und bringt neben den Evergreens auch weniger bekannte Schätze aus dem
großen Repertoire von Santana. Lateinamerikanische Popmusik und afrokubanische Rhythmen
in Reinkultur. Von 10. Juli bis 28. August findet die Musicnight in den Knittelfelder Gastronomiebetrieben statt: 8 Wochen, an 5 Locations mit 25 Bands und 40 Music-Acts. Mit dabei sind heuer das Café Bar Deodato, das Fillee Royal (ehemals London Inn), das Hotel-Restaurant-Café-Konditorei Pauls und die Café-Bar-Lounge Kapuzini, die gemeinsam die Location am Kapuzinerplatz bespielen, der Club „The Dark“ (ehemals Kirchenwirt) in der Esperantostraße und das „La Dolce Vita“ mit dem „Eiscafe La Veneta“ rocken gemeinsam die Hauptplatz-Location. Weitere Informationen unter musicnights.at.
 

Kinder- und Jugendsommer der Stadtgemeinde Knittelfeld im Juli – September 2025
Die langersehnten Ferien sind zum Greifen nahe – und mit ihnen auch das Sommerferien-Programm der Stadtgemeinde. Auch heuer bietet das Büro Kinder, Jugend und Familie gemeinsam mit Vereinen und Institutionen den ganzen Sommer hindurch einen abwechslungsreichen Mix aus Aktivitäten, Ausflügen und Workshops. Von Juli bis September gibt es über 50 Angebote, die Kindern und Jugendlichen ermöglichen, die Sommermonate abwechslungsreich zu verbringen und Neues kennenzulernen. Der Kindersommer-Kalender wird in allen Knittelfelder Kindergärten und Schulen ausgeteilt. Er liegt außerdem im Bürgerservice, in der Stadtbibliothek und im Büro KJF auf. Auch auf Facebook
und der Knittelfelder Homepage ist er zu finden. Die Anmeldung erfolgt online unter kindersommer.knittelfeld.at. Info und Kontakt: Büro Kinder, Jugend und Familie,
Stadtgemeinde Knittelfeld, Tel.: 0664/80047243, Mail: birgit.moosbrugger@knittelfeld.gv.at
 

Internationaler Töpfermarkt vom 4.-6. September 2025, 9-18 Uhr am Kapuzinerplatz
Mehr als 20 „Ton-Künstler“ sind bei dem international beschickten Markt mit ihren individuell gefertigten Exponaten am Kapuzinerplatz vertreten. Die Angebotspalette erstreckt sich von Gebrauchsgegenständen bis hin zu Keramikschmuck, Gartenkeramik und Lampen.

Knittelfelder Stadthonig
Stadtmagazin
Klimaticket ausleihen