Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Referat 9 Stadtentwicklung-Veranstaltungsmanagement-Öffentlichkeitsarbeit
Referat 9 Stadtentwicklung-Veranstaltungsmanagement-Öffentlichkeitsarbeit

Amra Haller
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
2. Stock, Tür Nr. 202
Tel.: +43 (0) 3512/83211-145
Fax: +43 (0) 3512/83211-222
Mobil: +43 (0) 664/80047145
E-Mail: amra.haller(a)knittelfeld.gv.at
Referatsleitung
Fachbereich Stadtentwicklung und Veranstaltungsmanagement

Corinna Wöhry B.A.
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
1. Stock, Tür Nr. 118
Tel.: +43 (0) 3512/83211-231
Fax: +43 (0) 3512/83211-222
Mobil: +43 (0) 664/80047231
E-Mail: corinna.woehry(a)knittelfeld.gv.at
oder presse(a)knittelfeld.gv.at
Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Nico Harrer
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
1. Stock, Tür Nr. 117
Tel.: +43 (0) 3512/83211-230
Fax: +43 (0) 3512/83211-222
Mobil: +43 (0) 664/80047230
E-Mail: nico.harrer(a)knittelfeld.gv.at
oder presse(a)knittelfeld.gv.at
Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Bettina Hössl
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
1. Stock, Tür Nr. 117
Tel.: +43 (0) 3512/83211-220
Fax: +43 (0) 3512/83211-222
Mobil: +43 (0) 664/80047221
E-Mail: bettina.hoessl(a)knittelfeld.gv.at
Fachbereich Stadtentwicklung und Veranstaltungsmanagement
Aufgaben
- Redaktion und Gestaltung des Stadtmagazins
- Pressearbeit allgemein
- Pressearbeit Bürgermeister
- Erstellung und Umsetzung des Corporate Designs
- Web-Content-Management
- Betreuung der Facebook-Fanpage Knittelfeld
- PR-Betreuung von Veranstaltungen der Stadtgemeinde
- Projekt- und Fördermanagement
Stadtlogo und Wappen
Verwendung von Stadtlogo und Wappen
Stadtlogo

Das Logo der Stadtgemeinde Knittelfeld ist nach festgelegten Corporate Design-Richtlinien erstellt worden und darf nur nach diesen Vorgaben verwendet werden. Denn nur damit ist gewährleistet, dass die Stadt ein einheitliches Bild nach außen vermittelt.
Das Logo darf nur in dem von der Stadtgemeinde Knittelfeld erstellten Design verwendet werden. Grafische Änderungen oder Textzusätze sind nicht erlaubt.
Jede Einzelanwendung ist explizit zu beantragen und nur nach Genehmigung durch das Büro der Öffentlichkeitsarbeit erlaubt, auch jede weitere Anwendung ist neu zu beantragen. Es wird darauf hingewiesen, dass jede Logo-Verwendung, die nicht beantragt wurde oder den CD-Richtlinien widerspricht, widerrechtlich erfolgt. Die Stadtgemeinde Knittelfeld behält sich das Recht vor, jede Anwendung zu überprüfen und bei Nichteinhaltung der CD-Richtlinien auch nachträglich zu untersagen.
Wappen

Die Verwendung des Gemeindewappens ist in der Steiermärkischen Gemeindeordnung 1967 i.d.g.F., § 4 (4), Gemeindewappen geregelt:
„Der Gemeinderat kann die Führung und Verwendung des Gemeindewappens in der Gemeinde ansässigen physischen oder juristischen Personen sowie offenen Gesellschaften und Kommanditgesellschaften gegen jederzeitigen Widerruf gestatten, wenn dies im Interesse der Gemeinde gelegen ist.“
Antragsformular:
Wappen und Stadtlogo sind über das entsprechende Formular zu beantragen. Nach positiver Beurteilung des Antrags senden wir Ihnen das Logo per E-Mail zu.
Knittelfeld Stadtmagazin
Knittelfeld Stadtmagazin
Das Knittelfeld Stadtmagazin dient als amtliches Nachrichten- und Informationsblatt der Stadtgemeinde. Berichtet wird über politische Entscheidungen, aktuelle Ereignisse und Themen, Bauvorhaben, Planung und Durchführung von Projekten sowie über die Aktivitäten von Vereinen und Schulen. Darüber hinaus bietet das Stadtmagazin seinen Leserinnen und Lesern, Veranstaltungshinweise sowie Informationen und Services. Damit kommt die Stadtgemeinde Knittelfeld ihrer Informationspflicht gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern nach.
Medieninhaber und Herausgeber
Stadtgemeinde Knittelfeld, Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld – Bürgermeister DI (FH) Harald Bergmann. Redaktion: Corinna Wöhry B.A., Layout: Eyecatcher Werbeagentur; Druck: Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des österreichischen Umweltzeichens, Gutenberg Druck GmbH, UW-Nr. 944, Bahnstraße 9, 8720 Knittelfeld
Redaktion:
E-Mail: presse@knittelfeld.gv.at
Erscheinungsweise
Das Knittelfelder Stadtmagazin erscheint 3-mal jährlich. Nur in Ausnahmefällen wird eine Sonderausgabe publiziert. Redaktionsschluss ist ident mit Anzeigenschluss.
1. Ausgabe 2023
Erscheinungstermin: 24. April
Redaktionsschluss: 16. Februar
2. Ausgabe 2023
Erscheinungstermin: 3. Juli
Redaktionsschluss: 24. April
3. Ausgabe 2023
Erscheinungstermin: 15. Dezember
Redaktionsschluss: 5. Oktober
Auflage
7.500 Stück
Verteilung
Kostenlos an alle Haushalte, Unternehmen, Institutionen der Stadt Knittelfeld sowie an Interessenten im In- und Ausland. Wenn Sie nicht in Knittelfeld leben und trotzdem das Stadtmagazin gerne lesen möchten, stellen wir Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Online: Die Dateien sind mit dem Acrobat Reader lesbar. Die PDF-Files haben ca. 5 - 15 MB.
Per Post: Rufen Sie uns an Tel.: +43 (0) 3512/83211-0 oder senden Sie uns ein E-Mail an presse@knittelfeld.gv.at. Geben Sie uns den vollständigen Namen und die Adresse bekannt, wir nehmen Sie dann in den Postverteiler auf.
Im Bürgerbüro: Sie können das Magazin auch im Bürgerbüro im Erdgeschoß des Rathauses während der Öffnungszeiten Mo – Do. 7.30 – 16 Uhr und Fr. 7.30 – 13 Uhr abholen.
Für den Erhalt von älteren Ausgaben werden Sie höflich ersucht, sich an das Büro der Öffentlichkeitsarbeit zu richten.
Mediadaten
Mediadaten
Inserate und PR-Anzeigen
Die Redaktion des Stadtmagazins nimmt auch gerne Anzeigen oder PR-Inserate entgegen. Die Formate und Preise finden Sie unter Mediadaten.
Richtlinien für die Inseratenschaltung:
Wir bevorzugen vom Kunden professionell gestaltete Inserate in der von uns in den Mediadaten vorgegebenen Formatgrößen.
Zusatzkosten:
Anzeigengestaltung auf Kundenwunsch: einmalig 100 Euro
Datentransfer:
Im Falle der Anlieferung von Daten bitte beachten:
PDF-Daten oder Jpg in Druckqualität, Bilddaten: Mindestauflösung 300 dpi
Nicht zu verwenden sind Bilder aus dem Internet!
Alle Preise zzgl. 5 % WA und 20 % MWSt.