Abfallentsorgung
Kontakt und Information:
Anton-Regner-Straße 31, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512/82641-108 und DW 106
Fax: +43 (0) 3512/83211-115
E-Mail: katharina.moritz(a)knittelfeld.gv.at
Büroöffnungszeiten:
Mo. - Do. 8 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr
Öffnungszeiten der Abfallsammelzentren:
ASZ Knittelfeld: Mo. – Mi. von 7:00 bis 15:00 Uhr, Donnerstag bis 17:00 Uhr, Freitag bis 14:30 Uhr Tel.: 03512/82641-104 oder DW 106 oder DW 108
ASZ Pausendorf: Mo. bis Fr. von 7:00 bis 15:00 Uhr, GEÖFFNET
Für die Abfallentsorgung in Knittelfeld ist der Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld zuständig.
Hier finden Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Abfallwirtschaftsverband
Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld
Knittelfelder Abfallservice GmbH

Ing. Katharina Moritz
Anton-Regner-Straße 31, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512/82641-108
Fax: +43 (0) 3512/83211-115
Mobil: +43 (0) 664/80047108
E-Mail: katharina.moritz(a)knittelfeld.gv.at
Geschäftsführerin

Claudia Hörbinger
Anton-Regner-Straße 31, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512/82641-104
Fax: +43 (0) 3512/83211-115
Mobil: +43 (0) 664/80047114
E-Mail: claudia.hoerbinger(a)knittelfeld.gv.at
Abfallberaterin

Eric Kocher
Anton-Regner-Straße 31, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512/82641-106
Fax: +43 (0) 3512/83211-115
Mobil: +43 (0) 664/80047106
E-Mail: eric.kocher(a)knittelfeld.gv.at
Abfallberater
Ralph Schober
interner Sachbearbeiter
Anton-Regner-Straße 31, 8720 Knittelfeld
Die Abfallwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einer nachhaltigen Stoffflusswirtschaft entwickelt. Jede Bürgerin/jeder Bürger ist verpflichtet, seine Abfälle zu trennen. Für Restmüll und für Biomüll werden für jede Liegenschaft von der Stadtgemeinde entsprechende Sammelbehälter bereitgestellt. In Knittelfeld gab es im Jahr 2011 durchschnittlich 420 kg Gesamtabfallaufkommen pro Einwohner/in.
Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, bei 38 öffentlichen Abfallsammelstellen ihre getrennten Altstoffe, das heißt Altglas (Bitte nur Flaschen und Verpackungsgläser, kein Glasgeschirr, Spiegel oder Flachglas einwerfen!) und Metallverpackungen zu entsorgen. An 26 eigens dafür adaptierten Sammelstellen kann auch Grünschnitt deponiert werden. Für Alt- und Problemstoffe stehen das ASZ Pausendorf und der städtische Bauhof zur Verfügung.