Was, wann, wo in Knittelfeld?

Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25
27
02
03
04
05
07
08
12
15
20
21
22
23
25
26
27
28
29
31
01
02
05

WAHLEN - der wichtigste Bestandteil einer Demokratie

Wir sorgen dafür, dass Ihre Stimme zählt !

 

Die Gemeindewahlbehörde Knittelfeld, deren Vorsitzender der Bürgermeister ist, teilt sich in derzeit 16 Wahlsprengel auf.

Das Referat Bürgerservice führt die laufende zentrale Wähler-Evidenz aller Wahl- und Stimmberechtigten der Stadt Knittelfeld als Voraussetzung für folgende Stimmabgabemöglichkeiten :

  • Volksbefragung
  • Volksabstimmung
  • Volksbegehren
Gemeinderatswahl   (Funktionsperiode 5 Jahre)
Landtagswahl
(Funktionsperiode 5 Jahre)
Nationalratswahl      (Funktionsperiode 5 Jahre)
Bundespräsidentenwahl
(Funktionsperiode 6 Jahre)
Europawahl
(Funktionsperiode der Abgeordneten zum Europäischen Parlament 5 Jahre)

Wer darf wo wählen ? Aktives Wahlrecht in Österreich

Österreichische StaatsbürgerInnen:
- alle Männer und Frauen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, das 16. Lebensjahr abgeschlossen haben und in Österreich ihren Hauptwohnsitz haben

AuslandsösterreicherInnen:
- österreichische StaatsbürgerInnen, die im Ausland ihren Hauptwohnsitz haben- sie werden auf Antrag in die zentrale Wählerevidenz aufgenommen und dürfen in Österreich wählen

EU-UnionsbürgerInnen:
- BürgerInnen eines EU-Mitgliedsstaates, die in Österreich ihren Hauptwohnsitz haben
- sie werden auf Antrag in die örtliche EU-Wählerevidenz aufgenommen und dürfen in Österreich wählen
- der/die UnionsbürgerIn kann auch mehrere Hauptwohnsitze in verschiedenen Ländern haben, die Eintragung in die EU-Wählerevidenz ist aber verständlicherweise nur in einem Mitgliedsland möglich!
- daher wird jeder/jede UnionsbürgerIn

  1. bei einem Ortswechsel von der Botschaft verständigt und auf die Eintragungsmöglichkeit in die EU-Wählerevidenz seiner neuen Wohnsitzgemeinde hingewiesen
  2. bei seiner/ihrer Anmeldung im Bürgerbüro gefragt, ob er/sie sich in die EU-Wählerevidenz der Stadtgemeinde Knittelfeld eintragen lassen will

AusländerInnen und Staatenlose:
- AusländerIn im Sinne des Gesetzes ist, wer nicht die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU besitzt bzw. staatenlos ist.


Gemeinderatswahl

wahlberechtigt sind:
- alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die am Stichtag ihren Hauptwohnsitz in Knittelfeld haben
- EU-Unionsbürger

nicht wahlberechtigt sind:
- AuslandsösterreicherInnen
- AusländerInnen und Staatenlose

Landtagswahl

wahlberechtigt sind:
- alle steiermärkischen LandesbürgerInnen, die am Stichtag ihren Hauptwohnsitz in Knittelfeld haben

nicht wahlberechtigt sind:
- AuslandsösterreicherInnen
- EU-UnionsbürgerInnen
- AusländerInnen und Staatenlose

Bundespräsidentenwahl und Nationalratswahl

wahlberechtigt sind:
- alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die am Stichtag ihren Hauptwohnsitz in Knittelfeld haben
- AuslandsösterreicherInnen

nicht wahlberechtigt sind:
- EU-UnionsbürgerInnen
- AusländerInnen und Staatenlose

Europawahl

wahlberechtigt sind:
- alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die am Stichtag ihren Hauptwohnsitz in Knittelfeld haben
- AuslandsösterreicherInnen
- EU-UnionsbürgerInnen

nicht wahlberechtigt sind:
- AusländerInnen und Staatenlose

Wahllokale in Knittelfeld