Bildung
Zuständig für die Verwaltung und Erhaltung der Pflichtschulen und Kindergärten sowie für sämtliche Musikschulagenden ist das Referat Bildung/Sport der Stadtgemeinde.
Hier finden Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Referat 3 Bildung/Sport
Referat 3 Bildung und Sport
Öffnungszeiten: Mo - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Wolfgang Mühlthaler
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
2. Stock, Tür Nr. 209
Tel.: +43 (0) 3512/83211-237
Fax: +43 (0) 3512/83211-222
Mobil: +43 (0) 664/80047237
E-Mail: sport(a)knittelfeld.gv.at
wolfgang.muehlthaler(a)knittelfeld.gv.at
Referatsleiter
Tanja Wolf
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
2. Stock, Tür Nr. 210
Tel.: +43 (0) 3512/83211-240
Fax: +43 (0) 3512/83211-222
E-Mail: tanja.wolf(a)knittelfeld.gv.at
Sachbearbeiterin

Petra Trunkl
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
2. Stock, Tür Nr. 210
Tel.: +43 (0) 3512/83211-233
Fax: +43 (0) 3512/83211-222
Mobil: +43 (0) 664/80047233
E-Mail: petra.trunkl(a)knittelfeld.gv.at
Sachbearbeiterin
Aufgaben:
- Verwaltung und Erhaltung der Pflichtschulen
- Matrikführung
- Bearbeitung von Schulsprengelwechsel
- Vermietung von Turnsälen
- Durchführung von Sportveranstaltungen
- Unterstützung von Sportveranstaltungen
- Sportförderungen - allgemein und außerordentlich
- Sportlerehrungen
- Kooperationen Schule - Gemeinde – Sportverein
- Verwaltung des Sportzentrums
- Verwaltung und Erhaltung der Städtischen Kindergärten
- Sommerkindergarten
- sämtliche Musikschulagenden
- Schwimmbadverwaltung
- Kindergartenbeitragsberechnung
- Städtekontakte
- Totengedenken
- MiniMED-Veranstaltungen
In Knittelfeld werden folgende Schultypen angeboten:
2 Volksschulen
2 Mittelschulen
1 Sonderpädagogisches Zentrum
1 Polytechnische Schule
1 Montessorischule (privat)
1 Bundesgymnasium/BRG
1 Landesberufsschule
Schulen
Schulen
Volksschulen
![]() |
Volksschule Knittelfeld – Landschach
Landschachergasse 17, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512/82179
Fax: +43 (0) 3512/82179-22
E-Mail: vs_landschach(a)aon.at
Web: www.vs-landschach.at
Tagesheimschule für Schüler/innen von 6 bis 10 Jahren.
![]() |
Volksschule Knittelfeld – Lindenallee
Lindenallee 30, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 664/80047191
E-Mail: direktion(a)vs-lindenallee.at
Web: www.vs-lindenallee.at
![]() |
„Miteinander Wachsen“ Montessorischule im Aichfeld
De la Tour Schule Knittelfeld
Lindenallee 26, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 664/8477584, E-Mail:
knittelfeld(a)delatour-schulen.at
Web: https://knittelfeld.delatour-schulen.at
Schulleitung: Dipl.Päd. Carola Schmid, BEd
carola.schmid(a)aichfeld.delatour-schulen.at
Mittelschulen
Mittelschule Knittelfeld
Franz-Leitner-Straße 21, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 664/80047827826
E-Mail: sekretariat(a)msknittelfeld.at oder direktion(a)msknittelfeld.at
Web: www.msknittelfeld.at
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Homepage der Schule.
Bundes- und Bundesrealgymnasium
![]() |
BG/BRG Knittelfeld
Kärntner Straße 5, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 502 48 050
E-Mail: buero(a)gym-knittelfeld.at
Web: www.gym-knittelfeld.at
Bildungsschwerpunkte: Sport, Kultur, Medientechnik und Informatik, Sprachen, Naturwissenschaft, werktechnische Grundausbildung.
Berufsschule
![]() |
Landesberufsschule Knittelfeld
Portniggstraße 21 - 25, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512/82810-0
Fax: +43 (0) 3512/82810-3
E-Mail: lbskf(a)stmk.gv.at
Web: www.lbs-knittelfeld.steiermark.at
Für Lehrlinge industrieller Lehrberufe, theoretische und teilweise auch praktische Ausbildung (in derzeit 18 verschiedenen Labors), Vorbereitungskurse für die Berufsreifeprüfung. Werkstätten: Grundwerkstätte, Mechanische Werkstätte (Dreh- und Fräswerkstätte), Schweißwerkstätte, Luftfahrttechnikwerkstätte, Montagewerkstätte sowie Sport- und Freizeitangebote.
![]() |
LAV
(Lehrlingsausbildungsverein für moderne Industrietechnologie)
Portniggstraße 21, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512/82810
Fax: +43 (0) 3512/82810 - 3
Mobil: +43 (0) 650/5656600
E-Mail: office(a)lav.at
Web: www.lav.at
Aus- und Weiterbildung für Jugendliche, Lehrlinge, Techniker/innen, Firmenangehörige und Privatpersonen in Industrietechnologie, Sprachen, Vorbereitung für Berufsreife- und Lehrabschlussprüfung, Schulungen und Vorträge.
Sonstige Schulen
![]() |
Polytechnische Schule Knittelfeld
Franz-Leitner-Straße 21 - 23, 8720 Knittelfeld
Mobil: +43 (0) 664/80047826 (Direktion)
Mobil: +43 (0) 664/80047827 (Konferenzzimmer)
E-Mail: pts-knittelfeld(a)aon.at
Web: www.poly-knittelfeld.at
moderne, praktische und berufsbezogene Ausbildung mit Förderung der Leistungsbereitschaft, des Verantwortungsbewusstseins. Schulung der Kulturtechniken sowie Ausgleichung von Wissensdefiziten. Bereitstellung von Experten bei persönlichen Problemen.
![]() |
Allgemeine Sonderschule Knittelfeld
Anton-Regner-Straße 17a, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0)3512/83211-816
E-Mail: spz-knittelfeld(a)aon.at
Begleitung, Unterstützung, Betreuung und Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen wie z.B. Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Beeinträchtigung der Sprache, Behinderung, Sprachheilbetreuung.
Betreuung für seh- und hörbehinderte Kinder. Unterstützung von Eltern und Lehrer/innen verhaltensauffälliger Kinder. Pflege- und Hilfsdienste für körperbehinderte Kinder.
Erstellen von Gutachten zur Feststellung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs.
Musikschule Knittelfeld
Lindenallee 30, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 664/80047825
E-Mail: ms_knittelfeld(a)aon.at
Vokal- und Instrumentalausbildung.
Kindergärten
Kindergärten
In Knittelfeld gibt es:
6 Städtische Kindergärten
1 Heilpädagogischer Kindergarten
1 privater Kindergarten (Pfarrkindergarten)
![]() |
Ganztagskindergarten Frühlingsgasse
Frühlingsgasse 7, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 664/80047 404
E-Mail: fruehlingsgasse(a)aon.at
Öffnungszeiten: Mo – Fr. 7 – 17 Uhr
3 Gruppen
![]() |
Kindergarten Gemeinsam Hand in Hand
Kärntner Straße 10, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 676/870851000
E-Mail: Isabella.Berger(a)stmk.volkshilfe.at
Öffnungszeiten: Mo – Fr. 7 – 13 Uhr
2 alterserweiterte Gruppen
![]() |
Kindergarten Miniwelt
Landschacher Gasse 17, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 664/80047 401
E-Mail: kiga-miniwelt(a)aon.at
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7 – 13 Uhr
1 Gruppe
![]() |
Kindergarten Jahresringe
Parkstraße 33, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 664/80047 405
E-Mail: hpk-knittelfeld@aon.at
Öffnungszeiten: Mo – Fr. 7 – 13 Uhr
1 Gruppe
Kindergarten Apfelberg
Josef-Kurz-Gasse 12, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 664/80047 407
E-Mail: kiga.apfelberg(a)aon.at
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7 - 13 Uhr
2 Gruppen - gruppenübergreifend
![]() |
Heilpädagogischer Kindergarten
Parkstraße 33, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 664/80047 405
E-Mail: hpk-knittelfeld(a)aon.at
Öffnungszeiten: Mo – Fr. 7 – 13 Uhr
![]() |
Montessori Kindergarten
Kontakt: Diakonie de La Tour
Lindenallee 24, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 664/4394707
E-Mail: manuelalassnig(a)diakonie-delatour.at
Öffnungszeiten: Mo – Fr. 7 – 13 Uhr

Kindergarten und Kinderkrippe "IN TUTUM - sicherer Hafen"
Kontakt: Volkshilfe Steiermark
Gaaler Straße 12b, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 676/870851004
Kindergarten - E-Mail: kiga.lpzkf(a)stmk.volkshilfe.at
Kinderkrippe - E-Mail: kk.lpzkf(a)stmk.volkshilfe.at
2 Kinderkrippen-Gruppen
1 Kindergarten-Gruppe
Öffnungszeiten: 7 - 17 Uhr
![]() |
Pfarrkindergarten
Kontakt: Stadtpfarre Knittelfeld
Franz-Leitner-Straße 36, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 676/87426731
E-Mail: kiga.knittelfeld(a)graz-seckau.at
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7 - 13 Uhr
2 Gruppen
Musikschule
Musikschule der Stadt Knittelfeld
für elementare, mittlere und höhere Musikausbildung
![]() |
Information und Kontakt:
Lindenallee 30, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 664/80047825
E-Mail: ms_knittelfeld(a)aon.at
Ansprechpartner: Dir. Bakk. Mag. Klaus Mühlthaler
Die Musikschule Knittelfeld ist in vielerlei Hinsicht ein zentraler Mittelpunkt des kulturellen Lebens. Neben zahlreichen Konzerten und Aufführungen, stellt sie als Ausbildungsstätte für junge Menschen seit vielen Jahren ein Bindeglied zu Schulen, Vereinen, Chören, der Blasmusik, zahlreichen Ensembles und vielen Musik- und Theaterprojekten im gesamten Bezirk dar.
Das vorrangige Ziel ist es, das Interesse von Kindern, Jugendlichen und gegebenenfalls Erwachsenen zu wecken und ihnen die Freude sowie den Spaß am Musizieren zu vermitteln.
Mit fundiert ausgebildeten und erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern sollen Hemmschwellen abgebaut und den Kindern die „Qualität mit Musik zu leben“ vermittelt werden.
Ausbildung
![]() |
Gerade in der heutigen multimedialen Zeit, in der viele Einflüsse auf Jugendliche einwirken, ist es besonders wichtig, Werte und Orientierung zu vermitteln. Die Musikschule bietet kreative Alternativen und Möglichkeiten als Ausgleich zum Alltag.
Ihr Kind profitiert mehrfach!
Entfaltungsmöglichkeit des musikalischen Talents,
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Stärkung des Geistes und der Konzentrationsfähigkeit
Förderung des Selbstbewusstseins und der Selbsteinschätzung
Allgemeine Verbesserung der schulischen Leistungen
Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und gesellschaftliche Integration sowie positives Sozialverhalten.
Angebot
Viel Spaß und Freude am Musizieren
Innovative Unterrichtsmethoden
Interessante Frühförderangebote
Großes Angebot an Leihinstrumenten
Zahlreiche kostenlose Ergänzungsfächer wie Big Band, Orchester, Kammermusik, Theorie und Ensembles.
Tarife
Beiträge der Schüler/innen
Schüler-Innen | Gastgemeindetarif Schüler-Innen | Erwachse-ne | Gastgemeindetarif Erwach-sene | |
Hauptfach im ordentlichen Studium* | 514,-- Euro | 563,-- Euro | 994,-- Euro | 425,-- Euro |
Kursfach (ab 6 Schüler-Innen)* | 254,-- Euro | 134,-- Euro | 254,-- Euro | 134,-- Euro |
Kursfach (zu 4 - 5 Schüler-Innen)* | 381,-- Euro | 259,-- Euro | 381,-- Euro | 259,-- Euro |
* 1 Wochenstunde (50 Minuten)
Beiträge der Wohnsitzgemeinden
Sachaufwand 295,-- Euro bzw. 162,-- Euro Kilometergeld, je nach Ausbildungsort
Die vollständig ausgefüllten Anträge können im Rathaus Knittelfeld abgegeben werden und werden von dort aus weitergeleitet.