Stadtjugendrat und JUFO
FREI.Rat – Knittelfelder Stadtjugendrat

Kontakt:
Daniela Knafl
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
Tel.: Tel. +43 (0) 3512/83211-143 oder +43 (0) 664/80047146
E-Mail: daniela.knalf(a)knittelfeld.gv.at
FREI.Rat ist die Bezeichnung für den Knittelfelder Stadtjugendrat. Der FREI.Rat wurde im Jahr 2011 gegründet und soll die Anliegen der Jugendlichen realisieren. Der FREI.Rat ist das Sprachrohr der Jugendlichen in der Stadtgemeinde Knittelfeld. Mitmachen können alle interessierten Jugendlichen ab 12 Jahren, die gerne Projekte von und für Jugendliche umsetzen.
Möchtest du auch beim FREI.Rat aktiv werden, dann ruf gleich an!
JUFO – JugendFoundation Knittelfeld
Kontakt:
Michael Lumetzberger
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512/83211-141 oder +43 (0) 664/80047450
E-Mail: michael.lumetzberger(a)knittelfeld.gv.at
Du hast innovative Ideen oder ein bereits fertig geplantes Projekt im Kopf, aber es fehlt an der Umsetzung und Finanzierung. Dann bewirb dich bei der JUFO Knittelfeld. Wir unterstützen deine Ideen und helfen dir bei der Umsetzung und Planung. Zusätzlich fördert die JUFO ausgewählte Projekte mit bis zu EUR 400,--. Mit der JUFO setzen wir ein weiteres Zeichen in Richtung Jugendfreundlichkeit. Die Verwirklichung jugendlicher Ideen steigert nicht nur die Identifikation der jungen Menschen mit ihrer Stadt, sie bringt auch Innovation und Leben in die Stadt. Das ist sehr bereichernd und steigert den Lebenswert.
Generationen-Projekt Points4Action geht weiter

Das Projekt Points4Action, bei welchem Jugendliche ihre Freizeit mit SeniorInnen verbringen und dabei Punkte sammeln können, geht weiter!
So geht’s: Für jede verbrachte Stunde mit älteren Menschen in ausgewählten Einrichtungen (z.B. SeneCura) bekommt man einen so genannten "point", der in einen Sammelpass geklebt und bei Bedarf in Partnerbetrieben eingetauscht werden kann. Wann und wieviel Zeit in den Einrichtungen verbracht wird, ist frei einteilbar, hier gibt es keine fixen Vorgaben. Auch die Art der Freizeitgestaltung kannst du frei wählen, egal ob du mit den SeniorInnen bastelst, spielst oder einfach nur plauderst. Wichtig ist nur, dass die Zeiten mit den Kontaktpersonen der Heime abgesprochen werden.
In diesen Betrieben/Einrichtungen kannst du die Points einlösen:
- Verein Citymanagement (25€ Knittelfeld Münze für 7 Points)
- Fahrschule Koiner (100€ Gutschein für 25 Points)
- JESS (Kebab für einen Point)
- Schwimmbad Knittelfeld (Tageseintritt für 1nen Point, ½ Jahreskarte Schüler/Lehrlinge für 12 Points)
- Jugendzentrum (Menü für einen Point)
Du möchtest auch mitmachen? Dann mach mit bei einem der Startworkshops! Hier wirst du auf dein Engagement in den SeniorInnen-Einrichtungen bestens vorbereitet und erhältst alle relevanten Infos zum Projekt.
Nächsten Startworkshops: 5.4., 5.7. und 20.10.2022 jeweils von 16-18 Uhr im zone4u Jugendzentrum der Stadtgemeinde Knittelfeld (Marktgasse 22a, Haus der Vereine)
Anmeldung und Info:
Büro Kinder, Jugend und Familie
Stadtgemeinde Knittelfeld
Tel.: 0664/80047450
E-Mail: jugend(a)knittelfeld.gv.at
Insta: jugendnetzwerk_knittelfeld