little Knittel
Die Kinderstelle der Stadtgemeinde Knittelfeld
Kontakt und Information
Büro Kinder, Jugend und Familie
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512/83211-142 oder +43 (0) 664/80047143
E-Mail: birgit.moosbrugger(a)knittelfeld.gv.at
Hier finden Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kinder/Jugend/Familie
Kinder/Jugend/Familie

Daniela Knafl M.A.
Hauptplatz 15, Eingang Frauengasse 1, 8720 Knittelfeld
1. Stock, Tür Nr. 114
Tel.: +43 (0) 3512/83211-143
Fax: +43 (0) 3512/83211-222
Mobil: +43 (0) 664/80047146
E-Mail: daniela.knafl(a)knittelfeld.gv.at
Leiterin Kinder, Jugend und Familie

Birgit Moosbrugger
Hauptplatz 15, Eingang Frauengasse 1, 8720 Knittelfeld
1. Stock, Tür Nr. 114
Tel.: +43 (0) 3512/83211-142
Fax: +43 (0) 3512/83211-222
Mobil: +43 (0) 664/80047143
E-Mail: birgit.moosbrugger(a)knittelfeld.gv.at
Sachbearbeiterin im Kinder und Jugendbereich "little Knittel" (Kinderstelle Knittelfeld) und "zone4u" (Jugendnetzwerk Knittelfeld)

Michael Lumetzberger
Hauptplatz 15, Eingang Frauengasse 1, 8720 Knittelfeld
1. Stock, Tür Nr. 114
Tel.: +43 (0) 3512/83211-141
Fax: +43 (0) 3512/83211-222
Mobil: +43 (0) 664/80047143
E-Mail: jugend(a)knittelfeld.gv.at
Sachbearbeiter im Kinder- und Jugendbereich "zone4u" (Jugendnetzwerk Knittelfeld) und "little Knittel" (Kinderstelle Knittelfeld)
Die Anlaufstelle für Kinder
Little Knittel – die Kinderstelle der Stadtgemeinde Knittelfeld ist die Anlaufstelle für Kinder in Knittelfeld.
Wir setzen nicht Anliegen von Kindern um, sondern wir setzen sie gemeinsam mit ihnen um. Das bedeutet, dass Kinder aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitarbeiten und ihre Ideen und Kompetenzen einbringen.
Neben Beteiligungsprojekten setzen wir Aktionen für Kinder, bieten Erlebnistage, Workshops, Spielaktionen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass wir alle Kinder aus Knittelfeld ansprechen. Unsere Angebote sind großteils kostenlos, bzw. mit einem kleinen Unkostenbeitrag verbunden.
Kinder sollen bei den Angeboten die Möglichkeit haben, ohne Konkurrenz, d.h. kooperativ mit anderen gemeinsam Besonderes erleben, sich selbst auszudrücken und frei von Leistungsdruck sein.
Eine Stadt die kinderfreundlich ist, ist auch menschenfreundlich, bietet Räume in denen sich alle wohl fühlen. Knittelfeld ist im Jahr 2011 zur „kinder- und familienfreundlichsten Gemeinde“ in der Steiermark ernannt worden!
Ferien und Freizeitprogramm
Ferien und Freizeitprogramm
Interessierst auch Du dich für unsere Angebote im Jahreskreis, dann ruf gleich an!
Kontakt und Info:
Birgit Moosbrugger
Tel.: +43 (0) 3512/83211-142 oder +43 (0) 664/80047143
E-Mail: birgit.moosbrugger(a)knittelfeld.gv.at
Aktionen im Jahreskreis
Im Jahreskreis finden alljährlich Aktionen für Kinder statt. Es sollen attraktive, besondere Angebote abseits des Konsums für Kinder sein. Wir arbeiten verstärkt mit Vereinen zusammen und erstellen auch selbst Angebote.
Maskeneislaufen
Jedes Jahr zu Fasching, findet am Eislaufplatz im Stadtpark unser berühmtes Maskeneislaufen statt. Es wird gelacht, getanzt und für jedes Kind gibt’s einen Krapfen und Tee mit anschließender Verlosung.
Ostererlebnis
In der Woche vor Ostern, bietet „little Knittel“ eine Reihe an Veranstaltungen zum Thema „Ostererlebnis“. Unter anderem gibt es einen Filmworkshop für Kinder, eine Schnitzeljagd in der Gemeinde und eine Märchenstunde in der Stadtbibliothek.
Kindersommer
Im Juli und August findet der Kindersommer statt. Das ist ein Ferien-Freizeit-Programm zu erschwinglichen Preisen. Zur Information für Kinder und Eltern wird der Ferienkalender gedruckt und an alle Schulen und Kindergärten verteilt. Die Anmeldung erfolgt im Bürgerbüro. Auch Kinder aus anderen Gemeinden können den Knittelfelder Kindersommer besuchen.
Es finden fast täglich Ausflüge, Workshops, Exkursionen, Kulturveranstaltungen oder Spielplatzfeste statt.
Schwimmbadfest
In den Sommerferien gibt es auch das Schwimmbadfest. An diesem Tag werden bei freiem Eintritt im Schwimmbad tolle Attraktionen angeboten. Unter anderem gibt es folgende Stationen: bunte Palatschinken, Wiesenspiele, Tauchen, Henna Tattoos, Glücksrad, Haare flechten, Bänder und Glasperlen knüpfen, Malstation, Luftballonstart, Riesenwuzzler, Feuerstelle mit Holzklötzen zum Sitzen, Würstchen grillen, Bauwürfel, Zuckerwatte, Gewinnspiel (Schätzspiel) und vieles mehr.
Kinderflohmarkt
Kinder haben Spaß am Handeln. Durch den Kinderflohmarkt können sie sich ihr Taschengeld aufbessern und gleichzeitig gibts wieder mehr Platz im Kinderzimmer. Dreimal im Jahr findet am Hauptlatz von Knittelfeld ein Kinderflohmarkt statt. Bei Anmeldung erhält jedes Kind einen Tisch mit Bank von uns zur Verfügung gestellt. Standgebühren fallen keine an.
Nikolausaktion
Am Nikolaustag findet in der Stadtpfarrkirche eine Nikolausfeier statt. Eine Messe wird gelesen, viele Nikoläuse kommen und Kinderchöre sorgen für die musikalische Umrahmung. Alle Kinder erhalten ein Nikolaussackerl.
Adventzauber
Für Kinder gibt es an den drei Einkaufssamstagen vor Weihnachten den Adventzauber. Die Eltern haben die Möglichkeit noch in Ruhe ihre letzten Geschenke zu besorgen, während die Kinder unter anderem in der Weihnachtswerkstatt Kekse backen oder einer schönen Weihnachtsgeschichte lauschen.
Kindergemeinderat
Kindergemeinderat
Kinder sind die ExpertInnen für Kinderthemen. Wir legen großen Wert auf deine Meinung. Beim Kindergemeinderat sind deine Ideen und Anliegen erwünscht. Plane und gestalte gemeinsam mit uns Projekte, die dir am Herzen liegen.
Den Kindergemeinderat können alle interessierten Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren besuchen.
Die Treffen finden ca. einmal im Monat statt. Natürlich gibt es auch Besuche beim Bürgermeister, bei denen sich die Kleinen und Großen gemeinsam mit ihm über Belange und Ideen austauschen.
Willst auch du ein Kindergemeinderatskind werden, dann ruf gleich heute an:
Deine Ansprechperson ist:
Birgit Moosbrugger
Tel: +43 (0) 3512-83211/142 oder +43 (0) 664 80047143
E-Mail: birgit.moosbrugger(a)knittelfeld.gv.at
Kinderspielplätze
Kinderspielplätze
In Knittelfeld gibt es 11 öffentliche Spielplätze
Jedes Jahr wird ein anderer Spielplatz saniert, umgebaut oder erneuert. Im Vorfeld der Umbauarbeiten, finden immer Beteiligungstreffen mit Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die im näheren Umfeld des Spielplatzes wohnen, statt. Die Anliegen der Anrainer werden in die Spielplatzplanungen miteingebunden.
Sicherheit auf unseren Spielplätzen
Auch das Thema Sicherheit wird bei uns ganz groß geschrieben. Aus diesem Grund werden alle Spielplätze vom städtischen Bauhof regelmäßig alle 2 Wochen auf Beschädigungen beziehungsweise die Funktionalität der Spielgeräte überprüft.
Zusätzlich werden die Spielplätze auch einmal im Jahr vom TÜV in Augenschein genommen, um den Sicherheitsanforderungen um jeden Preis gerecht zu werden und den hohen Standard und die Qualität der Anlagen zu gewährleisten.

Spielplatz Ingeringweg
Ingeringweg 38, 8720 Knittelfeld
Spielgeräte, Wasserbahn, Sandkiste, Korbschaukel, Kletterturm mit Rutsche, Wippe, Balance Parcours, Sitzgelegenheiten