Was, wann, wo in Knittelfeld?

Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27
30
01
02
04
05
06
10
14
15
16
18
21
22
23
25
26
27
28
29
30

Veranstaltungen & Mehr

39

Freikirchen

Als jüngste anerkannte Religionsgemeinschaften sind seit 26. August 2013 die Freikirchen in Österreich (BGBl. Nr. 250/2013): „Die Anerkennung der Anhänger des Bundes der Baptistengemeinden, des Bundes Evangelikaler Gemeinden, der ELAIA Christengemeinden, der Freien Christengemeinde – Pfingstgemeinde und der Mennonitischen Freikirche in Österreich als Kirche (Religionsgesellschaft) mit der Bezeichnung „Freikirchen in Österreich“ wird hiermit ausgesprochen.“ In Knittelfeld gibt es zwei Freikirchen zu der sich eine Minderheit bekennt:

Bund Evangelikale Gemeinde Knittelfeld

Das Gebäude vom Bund Evangelikale Gemeinde.
Das Gebäude vom Bund Evangelikale Gemeinde.

Bund Evangelikale Gemeinde Knittelfeld wurde 1951 gegründet. Sie gehört dem „Bund evangelikaler Gemeinden in Österreich“ an. Seit 11. Juli 1998 ist dieser Bund eine staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft und damit eine Rechtspersönlichkeit. Als gläubige Christen gehört diese Bekenntnisgemeinschaft zur weltweiten Gemeinde Jesu Christi an. „Wir wissen uns dem Evangelium von Jesus Christus verpflichtet, das in die bewusste Nachfolge ruft und Menschen erneuert. In unserer Glaubenslehre sind wir an die Bibel gebunden, als einzige Richtschnur für Glauben, Leben und Gemeindeaufbau.“

Freie Christengemeinde – Pfingstgemeinde

Das Gebäude der Freien Christengemeinde.
Das Gebäude der Freien Christengemeinde.

Freie Christengemeinde – Pfingstgemeinde erwarb ebenfalls mit Wirksamkeit vom 11. Juli 1998 die Rechtspersönlichkeit als Bekenntnisgemeinschaft in Österreich. Grundzüge der Glaubenslehre sind: Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments ist alleinige Grundlage für Lehre und Leben. Bekenntnis zur Trinitätslehre von Vater, Sohn und Heiligem Geist als den einen Gott gemäß den altkirchlichen Bekenntnissen. Die Heilslehre – Jesus Christus hat das Heil für alle Menschen erworben. Dieses muss durch Glauben an ihn und die Umkehr von den Sünden persönlich angeeignet werden. Reformatorische geprägte Rechtfertigungslehre (siehe vorher). Die christliche Gemeinde – durch den Glauben an Jesus Christus und die Taufe wird man in die Gemeinde eingegliedert. Gegründet wurde diese Bekenntnisgemeinschaft in Knittelfeld 1947. Anfänglich versammelten sich die Gläubigen, die aus verschiedenen Richtungen zugezogen sind, in den eigenen Wohnungen. Danach wurde ein eigenes Gemeindehaus mit einem Versammlungssaal errichtet und 1958 eingeweiht. Ebenfalls sind durch den Fall des Eisernen Vorhanges und die Öffnung der Ostgrenzen viele Pfingstgläubige aus Rumänien nach Österreich und somit auch nach Knittelfeld gekommen. Damit kam es 1993 zur Bildung eines „Rumänischen Zweiges der Freien Christengemeinden in Österreich“. Die Freie Christengemeinde Knittelfeld bietet an Sonntagen jeweils einen Gottesdienst in deutscher und rumänischer Sprache an.