Was, wann, wo in Knittelfeld?

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
04
05
07
08
10
11
12
13
18
19
21
22
24
25
26
27
28
01
02

Rumänisch orthodoxe Kirche

Mit der Zuwanderung aus Rumänien entstand in Knittelfeld die rumänisch – orthodoxe Pfarrgemeinde (altgr. orthos= richtig, geradlinig; doxa= Verehrung, Glaube; die richtige Verehrung oder rechte Lehre Gottes). Seit 2004 besteht in Knittelfeld die rumänisch orthodoxe Pfarrgemeinde. Anfänglich wurde der Gottesdienst in der Kirche St. Johann im Felde gefeiert. Mit September 2009 wurde die Kapuzinerkirche zur rumänisch orthodoxen Kirche. Die Kapuziner haben ihre Kirche in Knittelfeld der rumänisch  - orthodoxen Kirche geschenkt. „Was wir selbst geschenkt bekamen, dürfen wir nicht weiterverkaufen.“ Anerkannt wurde die orthodoxe Kirche in Rumänien im Jahr 1781 durch das Toleranzpatent von Kaiser Josef II. Durch das Orthodoxen Gesetz 1967 findet die rumänisch – orthodoxe Kirche in Österreich ihre gesetzliche Anerkennung. 2,6% der Knittelfelder bekennen sich zu dieser Kirche. Die rumänisch – orthodoxe Pfarre Knittelfeld reicht bis Murau, Mürzzuschlag und Trieben, ihr gehören etwa 450 Gläubige an.