Knittelfeld - Mehr Stadt Knittelfeld in 360° erleben navigation
schliessen

News

Am 24. November 2024 fanden die Landtagswahl in der Steiermark statt. Bei 8385 Wahlberechtigten Personen in Knittelfeld gab es eine Wahlbeteiligung von 58,50 %. So haben die KnittelfelderInnen gewählt.

Weiterlesen

Alle Kinder und Jugendlichen sollen, unabhängig davon, wo ihre Eltern herkommen oder wie viel diese verdienen, die beste Bildung erhalten.

Weiterlesen

Im Zuge des Schulkonzepts der Stadtgemeinde Knittelfeld konnten im Schulzentrum in der Franz-Leitner-Straße viele Verbesserungen und Projekte umgesetzt werden. „Im letzten Jahr hat sich viel getan“, sagt Direktor Manfred Zechner mit einem Lächeln.
Auch Bürgermeister Harald Bergmann freut sich über weitere Umsetzungen des Schulkonzepts: „Mit der Neugestaltung der Sportmittelschule und der Umsetzung des Schulkonzepts schaffen wir einen modernen Ort, der Lernen und individuelle sportliche Förderung vereint. Denn Investitionen in Bildung und Gesundheit sind immer Investitionen in die Zukunft unserer Kinder.“

Weiterlesen

Heat Arrow, der einzige Hobbyverein für Basketball in der Obersteiermark, trainiert ab sofort im Turnsaal der Sportmittelschule.

Weiterlesen

Am 25. Oktober wurde in Knittelfeld ein neues Kapitel in der Bildungslandschaft aufgeschlagen: Die Eröffnung des neuen Schulcampus in der Kärntner Straße, der sowohl das BG/BRG Knittelfeld als auch die Musikschule beherbergt, markiert einen Meilenstein für die Region. Nach einer umfassenden Generalsanierung und Modernisierung des Gebäudes sind beide Bildungseinrichtungen nun in einem zukunftsweisenden Schulkomplex vereint.

Weiterlesen

Wahlberechtigt sind alle Personen, die spätestens am Wahltag (24. November 2024) das 16. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und am Stichtag (23. September 2024) in der Wählerevidenz geführt werden.

Weiterlesen

Das Gebäude, das viele von Ihnen als Bezirksjugendheim kennen, tritt nun in eine neue Ära ein. Es wird ab heute als ein Ort dienen, an dem verschiedene Kinder- und Jugendinstitutionen unter einem Dach zusammenarbeiten. Mit diesem offenen Konzept bieten wir nun einen lebendigen Ort der Begegnung und Unterstützung. Heute fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Soziallandesrätin Mag.a Doris Kampus, die feierliche Eröffnung statt.

Weiterlesen

Im Rathaus Knittelfeld fand kürzlich ein Vortrag über die Vogel- und Pflanzenwelt sowie die dazugehörigen naturkundlichen Besonderheiten im mittleren Murtal statt. 1. Vzbgm. Erwin Schabhüttl, Umweltreferentin GRin Natascha Meltzer und Bgm. Harald Bergmann folgten der Einladung und begrüßten die Vortragende Christine Orda-Dejtzer sowie die sehr zahlreich erschienen BesucherInnen.

Weiterlesen

Seit einigen Jahren bietet die Musikschule der Stadt Knittelfeld Blockflötenunterricht in den beiden Knittelfelder Volksschulen Landschach und Lindenallee an. Für die Kinder kann somit der Blockflötenunterricht im jeweiligen Gebäude direkt im Anschluss an den Regelunterricht abgehalten werden. Um diesen niederschwelligen Zugang zu fördern und zu erweitern, sponserte die Sparkasse Knittelfeld Privatstiftung in diesem Schuljahr den Ankauf von Blockflöten.

Weiterlesen

Von 14. bis 19. Oktober finden die alljährlichen Erasmus Days statt. In Knittelfeld werden die Sportmittelschule und das BG/BRG Knittelfeld wesentlich mehr als die geplanten 6 Tage ihr Engagement für Erasmus+ ins Rampenlicht stellen.

Weiterlesen

Die interaktive Wanderausstellung "Klimaversum", die im Auftrag des Landes Steiermark vom Klimabündnis durch die Steiermark tourt, macht gerade Halt in Knittelfeld. Auf unserer neuen Bildungsbrücke lernen die SchülerInnen Spannendes zu den Themen Klima und Erderwärmung.

Weiterlesen

Die Generation 50+ startete bereits mit ihrem Herbst- und Winterprogramm. Nachdem zuletzt schon die Line Dance Smilies im Haus der Vereine zu Gast waren und mit der Gruppe tanzten, stand auch dieses Mal was ganz besonderes am Programm.

Weiterlesen

Knittelfelder Stadthonig
Stadtmagazin
Klimaticket ausleihen