Sehr geehrte Damen und Herren!

Eine Stadt sagt DANKE!

Seit 2014 wird engagiert und zielstrebig an der Weiterentwicklung der Stadt Knittelfeld gearbeitet. Grundlage dafür, war der von Bürgermeister Gerald Schmid initiierte Stadtentwicklungsprozess. Als größter Wunsch bei der Bürgerbefragung, ging das Thema "Innenstadtattraktivierung und -belebung hervor. Nun ist der Hauptplatz fertig gestellt und wird mit einem großen 3-Tage-Stadtfest von 30. April bis 2. Mai eröffnet.
An allen Tagen:
  • Freier Eintritt
  • Gratis Parken (im Parkhaus und am Morasuttiparkplatz)
  • Bewirtung
Hier ein Überblick über das Programm:





Schlager und Volks-Rock Open Air


Dienstag, 30. April, ab 18 Uhr, Hauptplatz Knittelfeld

Nach dem Open Air - After Show-Partys in den Knittelfelder Innenstadtlokalen.

Das Schlager und Volks-Rock Open Air findet in Kooperation mit Radio Grün Weiß statt.



Mit dabei sind:




Die Paldauer


Die Paldauer, dessen Namensgeber die Marktgemeinde Paldau ist, überzeugen durch flotten, tanzbaren Schlager, manch wunderschöner Ballade sowie großen Songs des Rock'n Roll. Die sechs Musiker sind: Franz Griesbacher, Anton Peter „Tony“ Hofer, Erwin Pfundner, Renato Wohllaib, Dietmar „Didi“ Ganshofer und Harry Muster. Ihre bekanntesten Hits: „Tanz mit mir Corinna“, „Solang Du weinst um mich“, „Düsseldorfer Girl“, „Unschlagbar“, „Unendlich glücklich“, „Ewig und Immer“, „Für mich bist du schön“, oder der Partykracher „3000 Jahre“.







Claudia Jung



Claudia Jung ist eine gefeierte Schlagersängerin. Mit Hits wie „Lass uns noch einmal lügen“, „Je t’aime, mon amour“, „Stumme Signale“ oder „Amore Amore“ platzierte sie sich in den Hitparaden.





   



G.G. Anderson



G.G. Anderson steht für ehrliche Musik, ein großes Herz und den richtigen Riecher was sein Publikum hören will. Die Hits und Alben „Hallo du“, „Am weißen Strand von San Angelo“, „Mama Lorraine“, „Mädchen, Mädchen“, „Sommernacht in Rom“, „Und dann nehm' ich dich in meine Arme“, „Nein heißt ja“, „Lena“ oder „San Valentino“ haben es immer wieder in die Charts geschafft.







SchwoazStoaner


Die SchwoazStoaner stehen seit 2009 auf Bühnen in ganz Österreich und auch in Slowenien, Kroatien, Deutschland oder auf Mallorca. Mit ihrem Repertoire aus fetziger Volksmusik über Austropop bis hin zu ACDC sowie brandneuen Scheiben aus dem Radio begeistern sie Jung und Alt. Die sechs Musiker sind: Markus Schwarz, Georg Hartner, Dominik Preis, Klaus Tanner, Ratschi John Bahaudeen und Sepp Schwarz.








   

Eröffnung "Neuer Hauptplatz" mit Frühschoppen

Mittwoch, 1. Mai, 11.30 – 15.30 Uhr, Hauptplatz Knittelfeld

Einlass 11 Uhr


Programm:

 
11.30 Uhr: Begrüßung und Moderation, Mag. Mario Fraiss, „Soundhaufn“ – Das Jugendorchester der Eisenbahner Stadtkapelle Knittelfeld eröffnet den Frühschoppen


12 Uhr: Eisenbahner Stadtkapelle Knittelfeld, Platzkonzert, Gesang Dr. Verena Pichlmair


13 Uhr: Hauptplatzeröffnung mit „Knittelfeld-Lied“ von Gerry T.
Eröffnungsrede
Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid
Grußworte
Landeshauptmann-Stv. Mag. Michael Schickhofer
Segnung des Hauptplatzes
Pfarrer Mag. Lukas Wojtyczka
Lektor Armin Mohrenz (Evangelische Kirche)
Offizieller Eröffnungsakt mit Landeshymne
Bieranstich

14 Uhr: Jagdhornbläser der Freien Jäger Knittelfeld


14.15 Uhr: AGV Liedesfreiheit Knittelfeld


14.45 Uhr: Jagdhornbläser der Freien Jäger Knittelfeld


15 Uhr: Kultur- und Volkstänzerverein „Steirerherzen“ Knittelfeld – Spielberg – Apfelberg mit „RiDuRi“


15.30 Uhr: Ende

 



   

BerufsInfoEvent

Donnerstag, 2. Mai, 9 – 15 Uhr, Hauptplatz Knittelfeld

Für SchülerInnen, interessierte Eltern, aber auch QuereinsteigerInnen – Frauen in Handwerk und Technik sowie Fortbildungswillige.

Die TeilnehmerInnen treffen auf Wirtschaftsbetriebe und öffentliche Vertretungen (Polizei, Rettung, Bundesheer und Feuerwehr) und werden über Berufe, Karrierechancen, Ausbildungen, sowie über deren Berufsalltag und das Berufsumfeld informiert. Vor Ort können Jugendliche in einem ungezwungenen Rahmen Kontakte knüpfen, Ansprechpersonen kennenlernen oder Termine für Vorstellungsgespräche vereinbaren.

Programm:
  • ca. 45 Betriebe und Institutionen stellen sich vor
  • interessante Vorträge zum Thema Lehre, Beruf und Ausbildung
  • Fahrsimulator von der ÖBB
  • Flugsimulator der Berufsschule Knittelfeld
  • Fliegerabwehrlenkwaffe sowie Tieffliegerradar vom Bundesheer Zeltweg
  • Zielspritzen mit der Feuerwehr Knittelfeld
  • „Bau dein eigenes Haus“ – im kleinen Stil Bautechniken kennenlernen anhand praktischen Zuganges
  • Chor des Gymnasium Knittelfeld
  • Kaffeewagen mit Gratiskaffee und Saft (für Betriebe und SchülerInnen)
  • Hausgemachte Palatschinken von der FSLE Großlobming

Vorträge im EG des ehemaligen Citykaufhauses:

  • Rechte und Pflichten eines Lehrlings, Bewerbungsschreiben (Arbeiterkammer)
  • Gesundheitsberufe im Wandel – Wie sehen die künftigen Gesundheitsberufe aus? (KAGES)
  • Kriterien für eine Lehrlingsaufnahme (Wirtschaftskammer WKO)
  • Landesberufsschule Knittelfeld – Metallberufe – neue Zukunftsberufe!
  • Richtig bewerben – überzeugend auftreten! WIFI

Veranstalter: Stadtgemeinde Knittelfeld und AMS/BIZ Knittelfeld in Kooperation mit AK und WKO




Weitere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf unserer Homepage: knittelfeld.gv.at/ Was, wann, wo in Knittelfeld?



Impressum / Offenlegung:
Medieninhaber und Herausgeber:
Stadtgemeinde Knittelfeld
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
Tel.: 03512/83211-0 | Fax: 03512/83211-222
E-Mail: stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at

Zum Impressum.

Abmeldung:
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, dann senden Sie bitte ein E-Mail an presse@knittelfeld.gv.at.