Sehr geehrte Damen und Herren!
In diesem Newsletter präsentieren wir Ihnen wieder einige Veranstaltungs-Highlights. Wir würden uns freuen, Sie bei einer oder mehreren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Equal Pay Day 2018
Frauen bekommen immer noch weniger vom Kuchen!
Frauen verdienen immer noch deutlich weniger als Männer. Um auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen, wird jedes Jahr der „Equal Pay Day“, der „Tag der gleichen Bezahlung“ begangen. Heuer, am Freitag, dem 19. Oktober von 9.30 bis 11.30 Uhr am Kapuzinerplatz in Knittelfeld. Dieses Jahr lädt wieder das Büro für Kinder, Jugend und Familie zu Kaffee und Kuchen ein und freut sich dabei auf nette Gespräche. Bereits zum dritten Mal wird so auf die Ungleichheit bei der Bezahlung hingewiesen. Immerhin verdienen Frauen 2018 österreichweit um 19,9 % weniger als ihre männlichen Kollegen.
„We want Sex“ Der Film zum Thema Sex Equality – eine historische Auseinandersetzung um Geschlechtergleichheit, die den englischen Frauen 1970 ein Gleichstellungsgesetz bescherte wird am selben Tag, also Freitag dem 19. Oktober, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Knittelfeld gezeigt. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem gemütlichen Ausklang bei Getränken und Brötchen.
Festveranstaltung 30 Jahre Kulturhaus
Anlässlich 30 Jahre Kulturhaus findet am Freitag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr ein großes Festkonzert im Kulturhaus Knittelfeld statt. Der Eintritt ist frei.
Ausführende sind das Kammerorchester ACCENTO Knittelfeld zum Symphonieorchester erweitert, der Projektchor Murtal, die Gesangsolisten Angelika Niakan, Heidemarie Pechtl, Maria Wester, Mahdi Niakan, David Schlager und Stefan Jovanovic. Als Klaviersolist wirkt Helmut Iberer. Heinz Moser dirigiert, die musikalische Leitung übernimmt Lore Schrettner.
Werke von Haydn, Mozart und Beethoven Im ersten Teil gelangen „jubilierende Werke“, wie die „Allelujasinfonie Nr. 30“ von Joseph Haydn und das „Exsultate jubilate“ von Wolfgang Amadeus Mozart mit der Sopranistin Angelika Niakan zur Aufführung. Der zweite Teil des Festkonzertes ist Ludwig van Beethoven gewidmet. Dessen Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“ wurde zur Eröffnung des Josefstädter Theaters in Wien komponiert und erklingt nun im Knittelfelder Theater- und Konzertsaal. Als krönender Schlusspunkt steht die Fantasie für Klavier, Gesangsolisten, Chor und Orchester „Chorfantasie“ Op. 80 am Programm. Die Melodie des Finales kommt auch in der 9. Symphonie Beethovens vor, das Werk endet grandios und erhaben. Das Klaviersolo wird von Helmut Iberer zelebriert.
Freier Eintritt Bürgermeister Gerald Schmid lädt die Bevölkerung zur Festveranstaltung herzlich ein. Freikarten sind im Kulturamt während der Öffnungszeiten, Mo., Di. und Do., von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr sowie Mi. und Fr. von 8 bis 12 Uhr, und am Abend der Veranstaltung erhältlich.
Workshop Haus-, Hof- und Familienforschung
Workshop Haus-, Hof- und Familienforschung mit Mag. Franz Jäger vom steirischen Landesarchiv.
Am Mittwoch dem 31. Oktober findet um 18 Uhr der Workshop Haus-, Hof- und Familienforschung mit Mag. Franz Jäger, vom steirischen Landesarchiv, in der Stadtbibliothek Knittelfeld statt. Jedes alte Haus birgt seine eigene Geschichte. Manches weiß man noch vom Hörensagen der Eltern oder Großeltern. Doch wer waren diese Vorbesitzer bzw. Vorfahren, wo gibt es Hinweise darauf, wie sie lebten, wie sie ihre Wirtschaft betrieben, welches Schicksal sie erfuhren?
Wir bieten einen Einführungsworkshop für alle, die gerne mehr über die Geschichte der eigenen Familie, des Hofes oder auch nur den eigenen Vulgonamen herausfinden wollen. Wo beginne ich mit meinen Nachforschungen? Welche Quellen stehen mir zur Verfügung? Diese und weitere Fragen werden im Workshop beantwortet. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung ist ein Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Knittelfeld, dem Land Steiermark und dem steirischen Volksbildungswerk.
Aichfelder Mineralienbörse
Die Aichfelder Mineralienbörse findet am Sonntag, 11. November, von 9 - 17 Uhr im Pfarrheim Knittelfeld (Kirchengasse 7) statt. Es gibt wieder gratis Mineralien für Kinder sowie Fossilien zu bestaunen. Der Eintritt ist frei.
Infos unter: Tel.: 0664/3691993, E-Mail: Bruno.Krestan@gmx.at
Weitere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf unserer Homepage: knittelfeld.gv.at/ Was, wann, wo in Knittelfeld?
|