Sehr geehrte Damen und Herren!



In diesem Newsletter präsentieren wir Ihnen einige Veranstaltungs-Highlights aus den Monaten September und Oktober. Wir würden uns freuen, Sie bei einer oder mehreren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.



Mobilitätstag 2018

Fahrradbörse und umweltfreundliche Mobilität

Am Samstag, 29. September findet von 8 – 12.30 Uhr beim Neuen Volkshaus Knittelfeld, in der Hans-Resel-Gasse 2 der Mobilitätstag statt. An diesem Tag macht die Stadtgemeinde Knittelfeld unter der Umweltreferentin GRin Martina Stummer auf eine umweltfreundliche Mobilität aufmerksam.
Wie jedes Jahr gibt es bei der Fahrradbörse, gebrauchte aber intakte Fahrräder. Sie können ab 8 Uhr zum Verkauf abgegeben werden. Der Verkauf selbst startet um 8.30 Uhr. Die VerkäuferInnen setzen den Preis, den sie für ihr altes Fahrrad erzielen möchten, fest, die MitarbeiterInnen des Abfallwirtschaftsverbandes und die Mitglieder des Ausschusses für Bauwesen, Liegenschaft, Umwelt und Energie vermitteln kostenlos die Räder. Den Erlös erhalten zur Gänze die VerkäuferInnen. Die Radwerkstätte Willibald macht einen Fahrradcheck und stellt die neuesten Fahrräder aus. Das Klimabündnis und der Aichfeldbus informieren über umweltfreundliche Mobilität. Und das Präventionsteam Murtal bietet unter dem Motto „Sicher im Straßenverkehr“ einen Sicherheitsparcours und wertvolle Tipps zu diesem Thema an. Wer beim Mobilitätstag mit dem Rad vorbeischaut, erhält ein Gratis-Frühstückssackerl in der Zeit von 8 – 10 Uhr! Infos unter www.knittelfeld.gv.at und unter Tel.: 0664/80047225



Ausstellung "150 Jahre Kronprinz Rudolf Bahn"


Das Stadtarchiv Knittelfeld zeigt in einer Fotoausstellung alte Fotografien und Postkarten rund um das Thema Eisenbahn in Knittelfeld. Die Ausstellung wird am 5. Oktober um 17 Uhr eröffnet. Zu sehen sind die Bilder bis 2. November im Foyer des 1. Stocks im Knittelfelder Rathaus.

Im Zuge des 150-jährigen Jubiläums der Kronprinz Rudolf Bahn organisierten die beiden Stadtarchivare Hans Rinofner und Erich Schreilechner diese Ausstellung. Zum Thema der Ausstellung wurden viele alte Postkarten und Ansichten von Zügen sowie dem Bahnhofsgelände, im umfangreichen Fundus des Stadtarchivs entdeckt.
Unter dem Motto „150 Jahre Kronprinz Rudolf Bahn – ein historischer Rückblick in Wort und Bild“ wird die Ausstellung am Freitag, 5. Oktober eröffnet. Die beiden Archivare werden einen kurzen historischen Rückblick liefern und einige noch nicht veröffentlichte Schmankerl zu dem Thema erzählen.
Alle Geschichtsinteressierten sind herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten der Ausstellung: 5. Oktober bis 2. November, Montag bis Freitag von 8 – 16 Uhr, Eintritt frei!



Tag der seelischen Gesundheit und Vortrag über Suizidprävention

Am Mittwoch, 10. Oktober, feiert die Stadtgemeinde Knittelfeld unter der Leitung von GRin Anica Lassnig, Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, den Tag der seelischen Gesundheit. Im Zuge dieser Veranstaltung organisiert die Stadtgemeinde Knittelfeld in Zusammenarbeit mit GO ON - Kompetenzzentrum für Suizid-Prävention einen Vortrag zum Thema „Suizid – und was dann? Wie weiterleben?“ Er findet am Dienstag, 9. Oktober um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Knittelfeld statt.



Vortrag von GO-ON Suizidprävention

Suizide geschehen täglich jederzeit mitten unter uns und machen oft mehr betroffen als ein „natürlicher“ Tod. Fast jeder kennt jemanden, vielleicht sogar aus der eigenen Familie, vom Arbeitsplatz, aus dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft, der sich umgebracht hat.
Wie aber damit umgehen? Vor allem als Angehöriger? Der ehemalige Benediktiner von St. Lambrecht und derzeitige Domkurat in Wien-St. Stephan, Pater Stefan Jagoschütz, wird zum Thema „Suizid – und was dann? Wie weiterleben?“ am Dienstag, 9. Oktober um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Knittelfeld einen Vortrag halten.
Er möchte Angehörige und andere Interessierte bei diesem Thema begleiten und sie dabei unterstützen. Der Eintritt ist frei.



Tag der seelischen Gesundheit

Am Mittwoch, 10. Oktober, feiert die Stadtgemeinde Knittelfeld von 9 – 12 Uhr den Tag der seelischen Gesundheit. Die Veranstaltung findet vor der Stadtbibliothek Knittelfeld statt. Es wird Infomaterial, Infostände, unter anderem vom Psychosozialen Netzwerk Murtal (PSN) und vieles mehr, rund um das Thema seelische Gesundheit geben.



Benefiz-Abend mit Karl Bacher "Mal Oben / Mal Unten"

Auch heuer gibt es wieder einen humorigen Benefizabend mit Karl Bacher alias Charly Baker.
Unter dem Titel "Mal Oben/ Mal Unten" gibt es wieder ein musikalisches Kabarett vom feinsten. Die Veranstaltung findet am Freitag, 12. Oktober mit Beginn um 19 Uhr, im Mehrzwecksaal in Apfelberg statt. Der Eintritt ist wie gewohnt eine freiwillige Spende. Der Verwendungszweck wir von Ihnen mitbestimmt.



Weitere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf unserer Homepage: knittelfeld.gv.at/ Was, wann, wo in Knittelfeld?



Impressum / Offenlegung:
Medieninhaber und Herausgeber:
Stadtgemeinde Knittelfeld
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
Tel.: 03512/83211-0 | Fax: 03512/83211-222
E-Mail: stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at

Zum Impressum.

Abmeldung:
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, dann senden Sie bitte ein E-Mail an presse@knittelfeld.gv.at.