Am Mittwoch, 10. Oktober, feiert die Stadtgemeinde Knittelfeld unter der Leitung von GRin Anica Lassnig, Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, den Tag der seelischen Gesundheit. Im Zuge dieser Veranstaltung organisiert die Stadtgemeinde Knittelfeld in Zusammenarbeit mit GO ON - Kompetenzzentrum für Suizid-Prävention einen Vortrag zum Thema „Suizid – und was dann? Wie weiterleben?“ Er findet am Dienstag, 9. Oktober um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Knittelfeld statt.
Vortrag von GO-ON Suizidprävention
Suizide geschehen täglich jederzeit mitten unter uns und machen oft mehr betroffen als ein „natürlicher“ Tod. Fast jeder kennt jemanden, vielleicht sogar aus der eigenen Familie, vom Arbeitsplatz, aus dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft, der sich umgebracht hat.
Wie aber damit umgehen? Vor allem als Angehöriger? Der ehemalige Benediktiner von St. Lambrecht und derzeitige Domkurat in Wien-St. Stephan, Pater Stefan Jagoschütz, wird zum Thema „Suizid – und was dann? Wie weiterleben?“ am Dienstag, 9. Oktober um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Knittelfeld einen Vortrag halten.
Er möchte Angehörige und andere Interessierte bei diesem Thema begleiten und sie dabei unterstützen. Der Eintritt ist frei.
Tag der seelischen Gesundheit
Am Mittwoch, 10. Oktober, feiert die Stadtgemeinde Knittelfeld von 9 – 12 Uhr den Tag der seelischen Gesundheit. Die Veranstaltung findet vor der Stadtbibliothek Knittelfeld statt. Es wird Infomaterial, Infostände, unter anderem vom Psychosozialen Netzwerk Murtal (PSN) und vieles mehr, rund um das Thema seelische Gesundheit geben.