Sehr geehrte Damen und Herren!
Weihnachten steht vor der Tür und deshalb präsentieren wir Ihnen in diesem Newsletter unseren Weihnachtsmarkt und viele tolle Veranstaltungen rund um die Weihnachtszeit.
Weihnachtsmarkt mit Eislaufplatz am Hauptplatz
Am Freitag, 1. Dezember wurde der Knittelfelder Weihnachtsmarkt mit dem Eislaufplatz von Bürgermeister Gerald Schmid eröffnet.
Eingeleitet wurde die feierliche Zeremonie mit der Hausmusik „RiDuRi-Musi“. Die evangelische Pfarrerin, Mag.a Ulrike Drössler, erzählte eine Weihnachtsgeschichte, Diakon Hans Glück segnete den Weihnachtsmarkt.
Öffnungszeiten:
Der Weihnachtsmarkt ist bis 23. Dezember geöffnet.
Montag bis Donnerstag von 15 bis 20 Uhr, Freitag von 15 bis 22 Uhr und Samstag von 10 bis 22 Uhr. Sonntags und am Heiligen Abend ist er geschlossen.
Eislaufplatz
Bereits zum dritten Mal steht der Eislaufplatz am Hauptplatz. Unabhängig vom Wetter kann man zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes und von 26. Dezember bis 7. Jänner kostenlos Eislaufen. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, der kann sich beim Gratis-Schlittschuhverleih welche ausborgen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Punsch, Glühwein sowie süßen und pikanten Leckereien gesorgt. Jeden Freitag und Samstag gibt es von 19 bis 21 Uhr eine Eisdisco.
Krampus und Perchten Spektakel
Der Umzug startet am 8. Dezember um 18 Uhr vor der Post dann geht es weiter über die Herrengasse zum Hauptplatz, von dort weiter in die Frauengasse, danach zieht die schaurige Runde an der Kastanienbar vorbei, bevor der Umzug um ca. 20 Uhr beim Kulturhaus endet. Für das leibliche Wohl sorgen am Hauptplatz die Weihnachtsstände, am Kapuzinerplatz die Schirmbar, die K-Bar wird mit einem Würstelstand vertreten sein, und die Lokale am Kapuzinerplatz schenken vor den Lokalen aus.
Danach geht es in den Innenstadtlokalen mit der "After Krampus Party" weiter.
Auch für die Sicherheit ist gesorgt. Die Gruppen werden vor dem Umzug gebrieft. Vor und während des Laufes gilt ein striktes Alkoholverbot für die Gruppen. Weiters ist der Weg des Umzuges mit Absperrgittern und Ordnern gesichert.
Kirchenkonzert des Eisenbahner Musikvereins Knittelfeld Sonntag, 10 Dezember, 16 Uhr, Stadtpfarrkirche Knittelfeld.
Leitung: Kapellmeister Stefan Moser. Eintritt: freiwillige Spende
Adventsingen in der evangelischen Kirche Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr.
Mitwirkende: AGV Liedesfreiheit Knittelfeld, Familienmusik Scherz Gesamtleitung: Mag. Peter Tzekov Eintritt: freiwillige Spende, diese wird einem karitativen Zweck zugeführt.
Apfelberger Adventsingen
Am 13. Dezember um 19.30 Uhr ist es wieder soweit. Unter dem Leitsatz "Helfen Sie uns helfen" veranstaltet Franz Waldauer alljährlich das Apfelberger Adventsingen für einen guten Zweck. Es wirken mit: Wiltener Sängerknaben, Kleinlobminger Sängerrunde, Fohnsdorfer Streichquintett, Ameringer Alphornbläser, Rosemarie Bauer-Madl, Margit Haring und Hirten, EC-Aichfeld Zeltweg Eiskunstlauf, RiDuRi Musi, Was nix Bras, David Paal, Evelin Baumgartner, Waltraud Schlaffer.
Für Glühwein, Kletzenbrot und Kinderpunsch ist reichlich gesorgt. Mit den Spenden werden auch heuer wieder die Steirische Kinderkrebshilfe und bedürftige Kinder aus der Region unterstützt.
Little Knittel WinterwunderlandDonnerstag, 14. Dezember, ab 16 Uhr. Dieses Jahr öffnet das Winterwunderland das erste Mal im Foyer der Stadtgemeinde Knittelfeld seine Türen. Es werden Kekse gebacken, gebastelt und Weihnachtsgeschenke zum Mitnehmen gestaltet. Auch die Weihnachtspost an das Christkind kann man in der Wunschfabrik versenden und am Ende wird eine kleine Überraschung verlost. Es ist keine Anmeldung erforderlich und es fallen keine Kosten an. Informationen unter little Knittel - die Kinderstelle der Stadtgemeinde Knittelfeld:
0664/800 47 143
Glühweinstand der Feuerwehr Apfelberg
Die Feuerwehr Apfelberg betreibt heuer einen Glühweinstand direkt vor dem Feuerwehrrüsthaus in Apfelberg. Die Öffnungszeiten sind: Freitag, 15. und Samstag, 16. Dezember Freitag, 22. und Samstag, 23. Dezember jeweils von 16 - 21 Uhr. Die Feuerwehr lädt die Bevölkerung zu einem gemütlichen Beisammensein an diesen Tagen ein.
Ganz nach Tradition wird am 23. Dezember ab ca. 19 Uhr wieder das Friedenslicht verteilt.
Bauernsilvester Samstag, 30. Dezember Bauernsilvesterdorf am Hauptplatz mit Kinder-Eisdisco ab 15 Uhr, Live Musik von "Die Aichfelder" ab 20 Uhr, Riesen-Feuerwerk um 23. Uhr. Auch in vielen Knittelfelder Innenstadt-Lokalen gibt es Bauernsilvester-Party's.
Kinderfeuerwerk Sonntag, 31. Dezember, 19 Uhr.
Das Kinderfeuerwerk findet wieder auf der Sparkassen-Seite des Hauptplatzes statt.
Silvester Konzert mit dem Kammerorchester Accento Sonntag, 31. Dezember, 19.30 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld.
Public Viewing Zum Nightrace in Schladming wird es am 23. Jänner wieder ein Public Viewing am Hauptplatz geben.
Weitere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf unserer Homepage: knittelfeld.gv.at/ Was, wann, wo in Knittelfeld?
|