Sehr geehrte Damen und Herren!



Weihnachten rückt immer näher und deshalb präsentieren wir Ihnen in diesem Newsletter unseren Weihnachtsmarkt und viele tolle Veranstaltungen rund um die Weihnachtszeit.



Kreative Weihnachtsstadt


Am Samstag, 24. November, findet die Kreative Weihnachtsstadt im Foyer des Rathauses Knittelfeld statt. Von 9 - 17 Uhr präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus der Region Kunsthandwerk und Geschenkartikel.
Rahmenprogramm: Süße Verführungen im Weihnachtscafe von "Jugend am Werk", Musikgruppen der Musikschule Knittelfeld.

Der Eintritt ist frei!





Eröffnung Weihnachtsmarkt mit Eislaufplatz am Hauptplatz


Freitag, 30. November, 18 Uhr

feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Segnung und musikalischer Umrahmung durch den MGVfRAU 1860 und "Vui Vaspüt"

Im Anschluss erfolgt die Eröffnung des Eislaufplatzes am Hauptplatz







Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes:

Dienstag bis Donnerstag von 15 - 20 Uhr

Freitag von 15 - 22 Uhr

Samstag von 10 - 22 Uhr



Sonntag, 9. Dezember von 14 - 22 Uhr,

Sonntag, 23. Dezember von 15 - 22 Uhr,

Montag, 24. Dezember von 9 - 13 Uhr



Am Sonntag dem 2. und am Sonntag dem 16. Dezember sowie an Montagen ist der Weihnachtsmarkt geschlossen.





Eislaufplatz


Bereits zum vierten Mal steht der Eislaufplatz am Hauptplatz. Unabhängig vom Wetter kann man zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sowie Sonntag von 15 - 19 Uhr und vom 26. Dezember bis zum 6. Jänner von 10 - 12 Uhr und von 15 - 19 Uhr kostenlos Eislaufen. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, der kann sich beim Gratis-Schlittschuhverleih welche ausborgen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Punsch, Glühwein sowie süßen und pikanten Leckereien gesorgt. Jeden Samstag gibt es von 17 - 20 Uhr eine Eis-Disco.



Nikolausfeier


In Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarre Knittelfeld gibt es wieder eine Nikolausfeier.

Mittwoch, 5. Dezember, 14.30 Uhr, Stadtpfarrkirche Knittelfeld

Auf jedes Kind wartet ein kleines Geschenk.
Keine Anmeldung erforderlich! Es entstehen keine Kosten!

Informationen unter little Knittel - die Kinderstelle der Stadtgemeinde Knittelfeld, Tel.: 0664/800 47 143.



Krampus und Perchten Spektakel


Krampusse und Perchten laden zum Spektakel in Knittelfeld!
An die 40 Gruppen mit 700 Akteuren werden am 9. Dezember die Knittelfelder Innenstadt
heimsuchen und sich mit ihren prächtigen Fellkostümen und Masken dem Publikum präsentieren.
Veranstalter sind die Kalvarienberg-Teifl, die das Event anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens. Im Vorjahr initiiert haben und bei der Durchführung von Tourismusverband und Stadtgemeinde unterstützt werden.
Beginn des Laufes – ein Erlebnis für die ganze Familie, denn die Krampusse und Perchten sind äußerst kinderfreundlich -  ist um 16.30 Uhr, danach gibt es „After Krampus Party“ in den Knittelfelder Innenstadt-Lokalen.
Der Eintritt zum Spektakel ist frei; das Parkhaus steht zur kostenlosen Benützung zur Verfügung und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Veranstalter richten an die Besucher die Bitte, keinesfalls Kracher oder Feuerwerkskörper zu zünden!
Sonntag, 9. Dezember um 16.30 Uhr in der Knittelfelder Innenstadt.



Seniorenweihnachtsfeier


Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier für alle Knittelfelder Seniorinnen und Senioren!

Dienstag, 11.Dezember, 15 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld, Großer Saal

Verwöhnt werden Sie mit Kaffee oder Glühwein, Kletzenbrot und Weihnachtsbäckerei, sowie einem stimmungsvollen Unterhaltungsprogramm mit vielen Mitwirkenden.





Apfelberger Adventsingen

Am Mittwoch, 12. Dezember um 19.30 Uhr ist es wieder soweit. Unter dem Leitsatz "Helfen Sie uns helfen" veranstaltet  Franz Waldauer alljährlich das Apfelberger Adventsingen für einen guten Zweck.
Es wirken mit: Sängerrunde Pöllau, Jagdhornbläser Ammering, Elementisch Steirisch, David Paal, Gottfried Schindlbacher, Anna Mayer, Sebastian Granl, Sunnberger Vierg’sang, Gaaler Weisenbläser, Kärntner Sänger Knittelfeld, Eiskunstlaufclub Aichfeld Zeltweg, Margit Haring mit Hirten, Waltraud Schlaffer.


Treffpunkt ist die Naturteichanlage am Goldhügel in Apfelberg.
Für Glühwein, Kletzenbrot und Kinderpunsch ist reichlich gesorgt.



Little Knittel WinterwunderlandMittwoch, 19. Dezember, von 16 - 18 Uhr.
Dieses Jahr öffnet das Winterwunderland wieder im Foyer der Stadtgemeinde Knittelfeld seine Türen. Es werden gemeinsam Weihnachtsgeschenke zum Mitnehmen gestaltet und die Kinder können sich vom Christkind verzaubern lassen. In der Wunschfabrik kann man seine Weihnachtspost versenden und am Ende wird eine kleine Überraschung verlost.
Es ist keine Anmeldung erforderlich und es fallen keine Kosten an.
Informationen unter little Knittel - die Kinderstelle der Stadtgemeinde Knittelfeld:

0664/800 47 143



Bauernsilvester Sonntag, 30. Dezember, Bauernsilvesterdorf am Hauptplatz mit Kinder-Eisdisco ab 15 Uhr, Live Musik von "Hakuna Matata" ab 20 Uhr, Riesen-Feuerwerk um 23 Uhr. Auch in vielen Knittelfelder Innenstadt-Lokalen gibt es Bauernsilvester-Party's.



Großes Kinder-Feuerwerk Montag, 31. Dezember, 19 Uhr, Hauptplatz Knittelfeld





Silvesterkonzert mit dem "Grazer Salonorchester" Montag, 31. Dezember, 19.30 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld.



Weitere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf unserer Homepage: knittelfeld.gv.at/ Was, wann, wo in Knittelfeld?



Impressum / Offenlegung:
Medieninhaber und Herausgeber:
Stadtgemeinde Knittelfeld
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
Tel.: 03512/83211-0 | Fax: 03512/83211-222
E-Mail: stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at

Zum Impressum.

Abmeldung:
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, dann senden Sie bitte ein E-Mail an presse@knittelfeld.gv.at.