30. Oktober
09:30 - 17:00
Ausstellung "Vor Ort" - Naturfreunde Fotogruppe
Fotoarbeiten von Karl Cebul, Roman Findl, Anton Guggemos, Johann Hahsler, Josef Karner, Dietmar Krapf, Johann Rehsmann, Otmar Schabernig, Werner Wadsack
Die Ausstellung umfasst neun, in Inhalt und Form, unterschiedlichste Arbeiten. Sie spiegelt somit die verschiedenen visuellen Ausdrucksmöglichkeiten wieder, die das Medium Fotografie bietet.
Von Erkundungen der Stadt und zu Hause während des Lockdowns auf Grund der Corona-Epidemie bis zum Bau einer Ortsumfahrung, von einer Spurensuche am Steinplan bis zu Veränderungen der Stadt, vom normalen Leben am Hauptplatz bis zum Innenleben eines Computers, von der Arbeitswelt im Forst bis zur inszenierten fotografischen Arbeit.
Galerie im Forum Rathaus, Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld, Eingang Frauengasse
Die Ausstellung ist noch bis 20 November während der Öffnungszeiten der Galerie zu sehen.
Öffnungszeiten der Galerie:
Montag, Mittwoch, Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr
10:00 - 11:30
Schwimmkurs Herbstferien 2
Anmeldung & Information an der Badekasse im Schwimmbad Knittelfeld. (Bademeister: 0664/80047823)
Online: www.atus-knittelfeld-schwimmen.at
Oder bei Kursleiter Hubert Fessl: hubert.fessl(a)schule.at oder unter 0664/8787768
Alle Kurse von 10 - 11.30 Uhr und alle 4-Tageskurse kosten 80 Euro.
18:30 - 19:30
Totengedenken am Soldatenfriedhof - ABGESAGT
ABGESAGT
Alljährlich findet Ende Oktober das Totengedenken vor dem Mahnmal des Soldatenfriedhofs St. Johann im Felde statt.
Bürgermeister Harald Bergmann lädt zu diesem Ehrenerweis mit folgendem Programm herzlich ein:
- Eisenbahner Stadtkapelle Knittelfeld "Bundeshymne"
- Worte des Finanzreferenten Mag. Guido M. Zeilinger
- Ökumenisches Gebet - Geistlichkeit
- Chorgesang
- Eisenbahner Stadtkapelle Knittelfeld "Ich hatt' einen Kameraden"
Ebenfalls abgesagt ist das Totengedenken am Freitag, dem 30. Oktober um 9 Uhr vor dem Mahnmal am Knittelfelder Bahnhofsvorplatz für die Opfer des NS-Regimes.
19:30 - 23:00
KULToUR 2021 zum Konzert der PENTATONIX
KULToUR 2021 zum Konzert von PENTATONIX
am Donnerstag, 20.Mai 2021
Abfahrt ist um 16:00 Uhr vom Busbahnhof Knittelfeld zur Stadthalle nach Graz.
(Zwischenstopp: Shopping-Center-Nord-Graz)
Konzertbeginn: 19:30 Uhr
Rückkehr: ca. 23:15 Uhr
Mit ihrem A-cappella-Gesang sind Pentatonix nicht nur weltberühmt, sondern auch gleich dreifach mit dem begehrten Grammy-Award ausgezeichnet worden.
Auf ihrer „The World Tour“ legen die fünf Ausnahmestimmen auch einen Stopp in Graz ein.
Tickets: (alle Preise inkl. Bus)
Kat.1: Stehplatz - Front of Stage (vorne)
80,00 Euro
Kat.2: Stehplatz (hinten)
56,00 Euro
Es gibt auch noch 7 Einzel-Tickets – Sitzplatz auf der Tribüne für 67,00 Euro
Anmeldungen sind ab sofort im Kulturamt Knittelfeld möglich!
Anmeldefrist: 30.11.2020
Kulturamt:
Gaaler Straße 4, 8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512/86621
Mobil: +43 (0) 664/80047866
Fax: +43 (0) 3512/86621-66
E-Mail: kulturamt(a)knittelfeld.gv.at