Ausstellung Han..
Startdatum: 31. Mai
Enddatum: - 14. September
Ausstellung Hannes Homola
31. Mai bis 14. September 2021
Galerie Forum Rathaus, Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
Montag, Mittwoch, Freitag von 9.30 – 12.30 Uhr 14.30 - 17 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 9.30 – 12.30 Uhr 14.30 - 18 Uhr
Aufgrund der derzeitigen Covid-19-Situation findet keine Vernissage statt.
Die Ausstellung kann jedoch während der Öffnungszeiten der Galerie besichtigt werden.
Knittelfelder M..
Startdatum: 09. September
Ort: Knittelfelder Innenstadtlokale
Lehrgang: PFLIC..
Startdatum: 09. September
Ab dem 20. September bietet die Urania Knittelfeld einen Lehrgang zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses (8. Schulstufe) an und ermöglicht zahlreichen Jugendlichen und Erwachsenen das Nutzen einer „zweiten Chance“.
Ein Jahr lang erhalten Sie kostenlosen Unterricht in sechs Kompetenzfeldern des erwachsenengerechten Pflichtschulabschlusses.
(Eine Unterstützung durch Deckung des Lebensunterhalts (DLU) für Menschen, die beim AMS gemeldet sind, ist möglich.)
Veranstaltungsort:
Franz-Leitner-Straße 23, 8720 Knittelfeld
Infotage:
26. August 2021, 09:00 Uhr
09.September 2021, 09:00 Uhr
Lehrgangsstart:
20. September 2021
Anmeldung:
Urania Knittelfeld, Mary Goja, 06776 36 90 050, goja@urania.at
07:00 | |
Kindersommer - Schwimmkurse
TREFFPUNKT & ABHOLEN: Schwimmbad Knittelfeld KOSTEN: € 120,- (inkl. Eintritt -Leihbrillen vorhanden) ANMELDUNG UND INFO: Bademeisterteam: 0664/80047823 und unter www.atus-knittelfeld-schwimmen.at oder bei Kursleiter Hubert Fessl: hubert.fessl@schule.at und unter 0664/8787768 VERANSTALTER: ATUS Knittelfeld - Sektion Schwimmen KNITTELFELDER SCHWIMMKURSE Kooperation Sportreferat, Schwimmbadteam & Schwimmverein Knittelfeld
KURS Forelle: 12.7. - 16.7./ 9.30 – 12 Uhr KURS Delfin: 12.7. - 16.7./ 12.30 - 15 Uhr KURS Haifisch: 26.7. - 30.7./ 9.30 - 12 Uhr KURS Tintenfisch: 26.7. - 30.7./ 12.30 - 15 Uhr KURS Pinguin: 6.9. - 10.9./ 9.30 - 12 Uhr KURS Seepferdchen: 6.9. - 10.9./ 12.30 - 15 Uhr
Wassergewöhnung & Sicherheit / Vom Tauchen zum Schwimmen / Schwimmen verbessern / Vorbereitungstraining für Schwimmverein / Rettungsschwimmen / Kraulen lernen und verbessern / Alle 4 Lagen (Rücken, Brust, Schmetterling, Kraul) lernen / Sprungschulung & Wasserball und viel Spaß!
ACHTUNG: Kleine Jause und Wasserflasche bitte einpacken!
Wenn du mitmachen willst, kannst du dich von 6.7. bis 8.7. jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr anmelden. Ort: Büro für Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld (1. Stock, Eingang Hauptplatz 15) ACHTUNG: Bitte kontaktieren Sie uns vor der Anmeldung telefonisch unter der Nummer 0664-80047143 (Terminvergabe), damit es zu keinen längeren Wartezeiten kommt. Am besten schnell, denn die TeilnehmerInnenzahl ist bei vielen Angeboten begrenzt. Den Kostenbeitrag musst du im Büro für Kinder, Jugend und Familie bei der Anmeldung bezahlen.
Achtung: Deine Eltern müssen bei der Anmeldung zum Unterschreiben persönlich mitkommen!
Kinder unter sechs Jahren sind mit Begleitperson trotz Altersbegrenzung bei den Aktionen herzlich willkommen.
Falls du noch Fragen hast, kannst du uns unter der Tel: 0664/80047143 oder 03512/83211-142 erreichen.
Versicherung Es besteht seitens des Veranstalters kein Versicherungsschutz. Jede Aktion wird von Erwachsenen begleitet. Es bleibt jedoch Angelegenheit der Erziehungsberechtigten, die Kinder zu entsprechend vorsichtigem Verhalten anzuleiten. Für Schäden und Unfälle wird nicht gehaftet!
|
Kindersommer - Schwimmkurse
TREFFPUNKT & ABHOLEN: Schwimmbad Knittelfeld KOSTEN: € 120,- (inkl. Eintritt -Leihbrillen vorhanden) ANMELDUNG UND INFO: Bademeisterteam: 0664/80047823 und unter www.atus-knittelfeld-schwimmen.at oder bei Kursleiter Hubert Fessl: hubert.fessl@schule.at und unter 0664/8787768 VERANSTALTER: ATUS Knittelfeld - Sektion Schwimmen KNITTELFELDER SCHWIMMKURSE Kooperation Sportreferat, Schwimmbadteam & Schwimmverein Knittelfeld
KURS Forelle: 12.7. - 16.7./ 9.30 – 12 Uhr KURS Delfin: 12.7. - 16.7./ 12.30 - 15 Uhr KURS Haifisch: 26.7. - 30.7./ 9.30 - 12 Uhr KURS Tintenfisch: 26.7. - 30.7./ 12.30 - 15 Uhr KURS Pinguin: 6.9. - 10.9./ 9.30 - 12 Uhr KURS Seepferdchen: 6.9. - 10.9./ 12.30 - 15 Uhr
Wassergewöhnung & Sicherheit / Vom Tauchen zum Schwimmen / Schwimmen verbessern / Vorbereitungstraining für Schwimmverein / Rettungsschwimmen / Kraulen lernen und verbessern / Alle 4 Lagen (Rücken, Brust, Schmetterling, Kraul) lernen / Sprungschulung & Wasserball und viel Spaß!
ACHTUNG: Kleine Jause und Wasserflasche bitte einpacken!
Wenn du mitmachen willst, kannst du dich von 6.7. bis 8.7. jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr anmelden. Ort: Büro für Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld (1. Stock, Eingang Hauptplatz 15) ACHTUNG: Bitte kontaktieren Sie uns vor der Anmeldung telefonisch unter der Nummer 0664-80047143 (Terminvergabe), damit es zu keinen längeren Wartezeiten kommt. Am besten schnell, denn die TeilnehmerInnenzahl ist bei vielen Angeboten begrenzt. Den Kostenbeitrag musst du im Büro für Kinder, Jugend und Familie bei der Anmeldung bezahlen.
Achtung: Deine Eltern müssen bei der Anmeldung zum Unterschreiben persönlich mitkommen!
Kinder unter sechs Jahren sind mit Begleitperson trotz Altersbegrenzung bei den Aktionen herzlich willkommen.
Falls du noch Fragen hast, kannst du uns unter der Tel: 0664/80047143 oder 03512/83211-142 erreichen.
Versicherung Es besteht seitens des Veranstalters kein Versicherungsschutz. Jede Aktion wird von Erwachsenen begleitet. Es bleibt jedoch Angelegenheit der Erziehungsberechtigten, die Kinder zu entsprechend vorsichtigem Verhalten anzuleiten. Für Schäden und Unfälle wird nicht gehaftet!
| |
10:00 | |
10:00 - 19:00 Blutspendetermin
BlutspenderInnen gesucht!
Donnerstag, 9. September, von 10 - 13 Uhr & 14 - 19 Uhr, Haus der Vereine, Marktgasse 22, 8720 Knittelfeld
Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung bewerkstelligt werden kann. Lebensrettendes Blut kann in nur einer halben Stunde gespendet werden. Haben Sie eine halbe Stunde Zeit?
Nähere Informationen und alle kommenden Blutspendetermine unter: www.blut.at
Ort: Haus der Vereine
|