06. September
Kindersommer - Kreative Lebensschule
Kreative Lebensschule
DATUM: 11.7. – 5.9. jeden Montag
12.7. - 6.9. jeden Dienstag
ZEIT: Kinder von 2 - 4 J. montags 8.30 – 11.30 Uhr
Kinder von 5 – 7 J. montags 12 – 15 Uhr
Kinder von 8 – 12 J. dienstags 8.30 – 11.30 Uhr
Kinder von 12 – 15 J. dienstags 12 – 15 Uhr
TREFFPUNKT & ABHOLEN:
Lebenshilfe Knittelfeld (Unzdorfweg 2)
KOSTEN: 165 Euro (Einheiten, je 3 Stunden)
ALTER: 2 -15 Jahre (Altersgruppen gestaffelt)
Komm und mache Erfahrungen! Die Kreative Lebensschule ist für ALLE Kinder mit und ohne Brille, Rollstuhl, Zahnspange, Hörhilfe, Arme, …
Dich erwarten: Sinneserfahrungen, Bewegungsspiele, Basics der Gebärdensprache uvm.
ANMELDUNG UND INFO: elke.rauszig@ainet.at oder unter 0676/7016116
VERANSTALTER*IN: Kreative Lebensschule
08:30 - 12:00
Kindersommer - Erlebnistag am Pferdehof
Erlebnistag am Pferdehof
DATUM: 6.9.
ZEIT: 8.30 - 12 Uhr
TREFFPUNKT & ABHOLEN: Busbahnhof Knittelfeld
KOSTEN: €8,-
ALTER: ab 6 Jahren
ANMELDUNG: siehe vorne
INFO: 0664/80047-143
Achtung: Bitte gute Schuhe und angemessene, wetterfeste Kleidung anziehen!
Reithelme können ausgeborgt werden.
Komm‘ mit auf den Pferdebauernhof und erlebe gemeinsam mit den Ponys einen abenteuerreichen Vormittag. Beim gemeinsamen Putzen lernen wir die Pferde kennen. Danach begeben wir uns auf einen spannenden Ausritt.
09:00 - 11:00
„Mio Maus“ trifft "MiNiKiZ"
Für Kinder von 0 bis 4 Jahren
Jeden ersten Dienstag im Monat von 9 – 11 Uhr in der Stadtbibliothek. Eltern können in entspannter Atmosphäre mit den Kindern spielen, plaudern, sich austauschen und durch Bücher stöbern. Auch Großeltern oder Tanten sind herzlich willkommen! Gestartet wird um 9 Uhr mit einer spannenden Geschichte, die von der „Mio Maus“ vorgetragen wird. Zudem stellt sich das MiNi-KiZ der Kinderfreunde Knittelfeld kurz vor. Anschließend kann bis 11 Uhr die Lese- und Spiellandschaft in der Bibliothek erkundet werden.
Informationen in der Stadtbibliothek oder unter 03512/83211-510 oder Büro Kinder Jugend und Familie 0664/80047146
Illustration Grafik, Helga Bansch