14. Oktober
14:00 - 23:00
Jetzt schon anmelden! Musicalfahrt zu „REBECCA“
Die Initiative „KULToUR“ der Stadtgemeinde lädt zur Musicalfahrt „Rebecca“ ins Raimund Theater nach Wien ein.
Freitag, 14. Oktober
Abfahrt Kulturhaus, Gaaler Straße 4, 14 Uhr
Ankunft in Wien, ca. 16.30 Uhr, danach Zeit zur freien Verfügung
Treffpunkt Raimund Theater, 19.15 Uhr
Rückfahrt nach Knittelfeld, 21.30 Uhr
Ankunft in Knittelfeld, ca. 00 Uhr
Preis pro Person: EUR 107,- beinhaltet Eintrittskarte mittlere Kategorie (EUR 89,-) inkl. Bus und Parkgebühr!
Verbindliche Anmeldungen werden bis 10. Juli im Kulturamt entgegengenommen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ersucht das Team des Kulturamtes um baldige Anmeldung!
Zum Inhalt:
Die spektakuläre, auf dem weltberühmten Roman von Daphne du Maurier basierende Produktion begeisterte weltweit mehr als 2 Millionen BesucherInnen in 12 Ländern und 10 Sprachen. Die romantische Liebesgeschichte auf Schloss Manderley entwickelt sich nach und nach zu einem packenden Thriller mit vielen Intrigen und dunklen Überraschungen. Spannung garantiert!
Fotos: ⓒ_Stage_Entertainment_Ralf_Brinkoff_Birgit_Mogenburg_Stuttgart_2011
18:00 - 21:00
Krippenbaukurs
Kursbeginn: Fr., 14. Okt., 18 Uhr
Kursleitung: Franz Sattler
6 Einheiten, die weiteren Termine werden mit den TeilnehmerInnen vor Ort besprochen
Kosten: 40 Euro für Kursgebühr und Material
Max. 10 TeilnehmerInnen
Bitte die Maße der gewünschten Krippe bekanngeben!
Anmeldung im Bürgerbüro bei Dagmar Herbst,
Tel.: 03512/83211-501 oder 0664/800 47 118
19:00 - 22:00
Benefizausstellung "Grenzenlos"
Österreich trifft Ukraine
Der ukrainische Künstler Vladimir Voropai und die Zeltweger Künstlerin Reinhilde Bärnthaler stellen ihre Werke aus.
Vladimir Voropai musste aus seinem Heimatland vor dem Krieg fliehen. Er lebt zur Zeit mit seiner Familie in Knittelfeld. Voropai malt Portraits Landschaften oder Themen die ihn bewegen in Öl auf Leinen. Die Werke sind im Stile des Realismus angelegt. Reinhilde Bärnthaler ist Mitglied der Volkskunstgilde Knittelfeld. Sie stellt Bilder aus, die Geschichten erzählen von Liebe, Zuversicht und Hoffnung. Die Ausstellung ist von 15. bis 23. Oktober in der Zeit von 9 – 12 und 14- 17 Uhr zu besichtigen. Eintritt frei.