30. März
16:00 - 20:00
Gesunde Stadt: Ich fühl mich wohl in meiner Haut
Die Haut in der Spiegel unserer Seele. Die verschiedenen Aspekte, die zu einem gesamtheitlichen Wohlgefühl führen, sind Schwerpunkt dieser Veranstaltung.
Beleuchtet wird unter anderem, welche Lebensmittel helfen dem Organ "Haut".
Welche Pflege passt zu diesem Thema.
16 Uhr – Astrid Barbara Lackner, Verein Cura Karios
„Anti-Aging beginnt im Inneren“
17.30 Uhr - Isabella Klöckl, Drogerie und Kosmetik Isabella
„Haut, Ernährung und Pflege - Schönheit kommt von Innen – Die Rolle der Ernährung und der Pflege der Haut“
18.30 Uhr - Priv.-Doz. Dr. Peter Komericki
Facharzt für Dermatologie und Venerologie
„Wenn die Haut krank wird“
Ausstellung:
Lieblingsgreisslerei - Öle und Mischungen
Bioladen Knittelfeld - Smoothies
Stadtapotheke - hauseigene Kosmetik
Bele pur - Bettina Leitner - Naturkosmetik und Seifen aus eigener Produktion
Drogerie Isabella - Isabella Klöckl - Sonnenschutz und Hautpflege, Hildegard von Bingen
weitere Informationen unter: gesundheit@knittelfeld.gv.at
19:00 - 20:30
URANIA - Die Rolle von Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem
Die Energie- und Klimakrise macht eine dekarbonisierte Wirtschaft alternativlos. Wasserstoff kann als Energieträger einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, und seine chemische Anwendung in Brennstoffzellen ist bereits jetzt möglich. In Zukunft sollen die Wasserstoffisotopen Deuterium und Tritium für eine saubere Form der Kernenergie genutzt werden: die Fusion. Der Umstieg auf nachhaltige Energiesysteme bringt auch große Herausforderungen für Stromnetze mit sich.
Termin: Donnerstag, 30. März, 19 - 20.30 Uhr
Ort: Franz-Leitner-Straße 23, 8720 Knittelfeld
Kosten: Eintritt frei; Nichtmitglieder: 10 Euro
Leitung: UProf. DI Dr. Viktor Hacker, Verfahrenstechniker